Handwerk

Die Kraft der Zukunft

Wir nehmen Zukunft in die Hand und gestalten, formen oder bauen sie Stück für Stück auf . Sei dabei und werde Teil unseres großen Netzwerkes.

News

… der Kreishandwerkerschaften und ihrer Innungen

Magazin Kreishandwerkerschaften und ihrer Innungen

Festliche Freisprechung im Bäckerhandwerk

Feierlich, emotional und voller Stolz: Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz. Insgesamt 103 neue Fachkräfte (darunter 13 Bäcker/Bäckerinne) haben erfolgreich ihre Lehrzeit in der Backstube, der Wurstküche oder im Verkauf beendet – ein starkes Zeichen auch für die gelungene Zusammenarbeit der regionalen Betriebe mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Westerwald sowie den Berufsschulen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Absolventen, die ein besonders gutes Prüfungsergebnis erzielt hatten. Prüfungsbester bei den Bäckern war: Bäckerin Madeleine Thran, Ausbildungsbetrieb Frank Hilger in Rieden

Weiterlesen »

Bei den Profis willkommen geheißen

„Herzlich willkommen bei den Profis“. Mit großer Freude begrüßte Roland Hofmann, Obermeister der Tischler-Innung Rhein-Lahn, „seine“ frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. Sieben junge Leute konnten jüngst ihre Gesellenprüfung erfolgreich abschließen. Nun wurden sie im Rahmen einer Feierstunde der Innung in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle Lahnstein der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg freigesprochen, somit offiziell aus ihrer Ausbildungszeit entlassen. Auch viele Eltern und Freunde erschienen, um ihre Berufsanfänger gebührend zu feiern.

Weiterlesen »

103 neue Fachkräfte im Nahrungsmittelhandwerk

Feierlich, emotional und voller Stolz: Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz. Insgesamt 103 neue Fachkräfte haben erfolgreich ihre Lehrzeit in der Backstube, der Wurstküche oder im Verkauf beendet – ein starkes Zeichen auch für die gelungene Zusammenarbeit der regionalen Betriebe mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Westerwald sowie den Berufsschulen.

Weiterlesen »

Festliche Freisprechung im Konditorenhandwerk

Feierlich, emotional und voller Stolz: Auch in diesem Sommer wurden wieder zahlreiche junge Handwerkstalente für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gewürdigt – so auch bei der Freisprechungsfeier der Nahrungsmittelhandwerke in Koblenz. Insgesamt 103 neue Fachkräfte (darunter 14 Konditoren/Konditorinnen)haben erfolgreich ihre Lehrzeit in der Backstube, der Wurstküche oder im Verkauf beendet – ein starkes Zeichen auch für die gelungene Zusammenarbeit der regionalen Betriebe mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, den Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Westerwald sowie den Berufsschulen.Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Absolventen, die ein besonders gutes Prüfungsergebnis erzielt hatten. Prüfungsbester bei den Konditoren war: Konditor Benedikt Hardieß, Ausbildungsbetrieb: Konditorei Café Baumann GmbH, Koblenz

Weiterlesen »

Ein Herz fürs Handwerk - Helmut Weiler feiert seinen Abschied mit Stil!

Manchmal sind Abschiede eben doch keine leise Sache, besonders wenn jemand mit Leib und Seele dabei war! Bei der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein gab es standing ovations und eine dicke Überraschungsparty für den scheidenden Hauptgeschäftsführer Helmut Weiler. Nach unglaublichen 33 Jahren KHS-Power und purem Herzblut wollte er eigentlich gar keinen Wirbel um seinen Ruhestand machen. Doch sein Team hatte da andere Pläne – und sorgte für einen unvergesslichen Abschied, der selbst den sonst so gefassten Helmut Weiler sichtlich berührte.

Weiterlesen »

Wir können alles, was kommt.

Das Handwerk hat das Zeug für die Zukunft. Jeden Tag arbeiten über 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker daran, dass es vorwärtsgeht. Hier erfährst du mehr über die Haltung, Hintergründe und Zuversicht der Menschen im Handwerk.  

Weiterlesen »

Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft?...

Gemeinsam | Zukunftsorientiert. Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft? Nicht nur das Handwerk an sich, auch die Institutionen des Handwerks sind vielen Menschen nicht wirklich bekannt. Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern: Wer macht was? Das wird gerne durcheinander gebracht. Hier soll mehr Öffentlichkeitsarbeit für Abhilfe sorgen. Einen gut gemachten Erklärfilm mit dem Titel „Innungsvideo Kreishandwerkerschaft Mittelrhein | Ahrweiler | Rhein-Lahn“ ist auf Youtube zu sehen und erläutert in wenigen Minuten, welche Aufgaben die Innungen mit ihrer Geschäftsstelle, der Kreishandwerkerschaft, innehaben. Dieses Video erklärt welche Aufgaben durch eine Innung übernommen werden und welche Vorteile ein Handwerksunternehmen durch die Mitgliedschaft in einer Innung hat.https://lwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DepSb0cQRxg4

Weiterlesen »
Innungen
Innungsbetriebe
+
Kooperationspartner
Serviceangebote
+

Eine starke Gemeinschaft

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung.

Aufgaben der KHS

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung. Warum? Weil…

Interessenvertretung

... sie verpflichtet sind, die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen.

Aufgabenerfüllung

... sie die Handwerksinnungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen; insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge, Gesellen und Meister im Zusammenwirken mit den Innungen und der Handwerkskammer fördern, die entsprechenden Einrichtungen hierfür schaffen oder unterstützen und Lehrgänge veranstalten.

Beratungsfunktion

... sie die Mitglieder der ihr angeschlossenen Innungen beraten und sie in der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützen.

partner des handwerks