Innung überzeugt mit Ausbildungsqualität und Fachkompetenz

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der KFZ-Innung Ahrweiler Innung überzeugt mit Ausbildungsqualität und Fachkompetenz   Die diesjährige Mitgliederversammlung der KFZ-Innung Ahrweiler fand unter reger Beteiligung der Innungsmitglieder statt und bot neben den formalen Tagesordnungspunkten auch spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Branche. Obermeister Stefan Odenthal und Geschäftsführer Ulf Hoffmann präsentierten den Geschäfts- und Finanzbericht, die von den Mitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen wurden. Besonders erfreulich war der Bericht des Prüfungsausschussvorsitzenden Marco Schmitz, der eine positive Bilanz im Bereich Ausbildung zog: Alle 36 Auszubildenden haben im Sommer erfolgreich die Zwischenprüfung bestanden – ein starkes Zeichen für das steigende Interesse an den Ausbildungsberufen im KFZ-Handwerk. Ulf Hoffmann betonte abschließend, dass die KFZ-Innung Ahrweiler im Vergleich zu anderen Innungen innerhalb des Kammerbezirks gut aufgestellt sei – sowohl organisatorisch als auch in Bezug auf die Ausbildungsleistung. Ergänzend berichtete Kfz-Auditor Thorsten Lange über den aktuellen Stand des AÜK-Systems (Anerkannte Überprüfung der Kfz-Werkstätten). Er hob hervor, dass die AÜK-Zertifizierung zunehmend an Bedeutung gewinnt und für Werkstätten ein wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt. Die Innung unterstützt ihre Mitglieder aktiv bei der Umsetzung der Anforderungen und bietet regelmäßige Schulungen sowie technische Begleitung an. Nach der Entlastung des Vorstandes wurde Johann Reitmeyer als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er das Gremium künftig verstärken. Im fachlichen Teil der Versammlung standen zwei aktuelle Themen im Mittelpunkt: Gutachter Michael Breusch von der DEKRA Koblenz beleuchtete in seinem Vortrag zur Schadensregulierung bei Kfz-Haftpflichtschäden praxisnahe Aspekte der Versicherungsabwicklung. In einem zweiten Beitrag informierte Stefan Gustav von der Handwerkskammer Koblenz über die Fachkräftesicherung und dem Berufsanerkennungsverfahren, ein zentrales Thema angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. „Die Versammlung zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch innerhalb der Innung ist, um gemeinsam die Herausforderungen der Branche zu meistern und die Zukunft aktiv zu gestalten“ so das Fazit von Obermeister Stefan Odenthal.

Obermeister Stefan Odenthal war erfreut über die rege Beteiligung bei der Mitgliederversammlung der KFZ-Innung Ahrweiler Foto: Reiner Friedsam

Johann Reitmeyer wurde als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement wird er das Gremium künftig verstärken.