Kreishandwerkerschaft Ahrweiler beim Jahresempfang der Wirtschaft

Unter dem Titel „2025 – Zukunft Mittelstand: Chancen nach der Krise“ fand am 3. September der Jahresempfang der Wirtschaft des Kreises Ahrweiler in der neuen Produktionshalle der Firma Hengsberg Security in Sinzig statt. Rund 160 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Institutionen waren der Einladung der Kreiswirtschaftsförderung gefolgt. Auch die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler war mit Obermeister Guido Lenzen, Hauptgeschäftsführer Ulf Hoffmann und Geschäftsführer Alexander Zeitler vertreten.

Weiterlesen »

Ein Familienbetrieb schreibt Geschichte – 80 Jahre Kürsten SHK in Koblenz

Die Installateur- und Heizungsbauer-Innung Mittelrhein-Mosel hat das Unternehmen Volker Kürsten SHK anlässlich seines 80-jährigen Bestehens ausgezeichnet. Der Familienbetrieb, gegründet am 1. September 1945 in Koblenz-Rübenach, zählt heute zu den etablierten Fachbetrieben für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in der Region Koblenz.

Weiterlesen »

Steinmetzbetrieb Ferger feierte 125-jähriges Firmenjubiläum

Der traditionsreiche Steinmetzbetrieb Ferger in Westerburg feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer öffentlichen Jubiläumsfeier. Das Unternehmen, das sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet, blickte auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.

Weiterlesen »

Stuckateurinnung Mittelrhein besucht Trier

Nach sechsjähriger Pause hat die Stuckateurinnung Mittelrhein die alte Tradition der Innungstouren wieder belebt. Am 26. September startete die Gruppe aus Innungsunternehmen, Gastmitgliedern aus Handel und Industrie per Bahn von Koblenz nach Trier.

Weiterlesen »

Genusshandwerk in Bestform – erstmals alle Bewerber ausgezeichnet

Handwerk, das schmeckt! Zum dritten Mal fand die Vergabe des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau erhielten 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität herstellen, die renommierte Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Fleischer (15 Preisträger). Weiterhin wurden sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer ausgezeichnet.

Weiterlesen »

Schornsteinfeger-Innung Koblenz sammelt 2.200 Euro für die Glückstour

Die Schornsteinfeger-Innung Koblenz hat auf dem diesjährigen Schängelmarkt in Koblenz einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Mit einer Spendenaktion zugunsten der Glückstour "Schornsteinfeger helfen krebskranken- und schwerstkranken Kindern" konnte die stolze Summe von 2.200 Euro gesammelt werden.

Weiterlesen »

Konditoren-Wettbewerb auf hohem Niveau begeistert Jury

Ob Salbei-Mousse-Törtchen mit Erdbeerkern, Pistazienroulade oder Kastanien-Petit Fours: Die Arbeiten aller Kandidaten begeisterten. Und Gründe für Spannung gab es gleich doppelt. Denn der Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft fand mit integriertem Kammerwettbewerb statt. Das heißt: Sechs KandidatInnen traten gegeneinander an. Jeweils zwei aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz und der Pfalz. Für jede Kammer wurde ein Gewinner ermittelt. Der Landeswettstreit dann wurde unter den drei Kammer-Siegern ausgetragen. Es war knapp.

Weiterlesen »

Landkreis und Handwerk im Dialog: Gemeinsame Lösungen für die Zukunft

Der Fachkräftemangel, bürokratische Hürden und die Digitalisierung von Prozessen – das Handwerk im Rhein-Lahn-Kreis steht vor großen Herausforderungen. Um diese anzugehen, trafen sich am 3. September der Landrat, Vertreter der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsförderung und der Berufsschulen zum jährlichen Runden Tisch im Haus der Kreisverwaltung. Ziel des von der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn initiierten Treffens war ein konstruktiver Austausch, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Handwerks und der regionalen Wirtschaft zu erörtern.

Weiterlesen »