
Strahlende Gesichter in der neuen Mensa der Handwerkskammer Koblenz: Die Zimmerer-Innung Mittelrhein hat heute 32 junge Prüflinge aus der aktuellen Sommer- und der vergangenen Winterprüfung feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die traditionelle Freisprechungsfeier markierte für die frischgebackenen Zimmerer den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein hat ihren langjährigen Kassenleiter, Herrn Helmo Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Müller war über 34 Jahre maßgeblich für die buchhalterischen Belange der Kreishandwerkerschaft verantwortlich.

Mit gleich zwei positiven Nachrichten konnte die Dachdecker-Innung Koblenz in ihre jüngste Jahreshauptversammlung starten. Die wirtschaftliche Situation ist stabil und die Ausbildungszahlen im Kammerbezirk Koblenz zeigen eine positive Entwicklung, wenn es auch gern noch mehr Berufsnachwuchs geben könnte. Im Rahmen der letzten Gesellenprüfung konnten gute, teils sogar hervorragende Ergebnisse erzielt werden mit einer eins vor dem Komma.

Zum 85. Geburtstag überbrachten Landesinnungsmeisterin Dagmar Groß-Mauer und Geschäftsführer Alexander Zeitler von Seiten des Fleischerverbandes Rheinland-Rheinhessen sowie der Kreishandwerkerschaft die herzlichsten Glückwünsche.

Die diesjährige Bundestagung der deutschen Kreishandwerkerschaften fand Anfang dieser Woche erstmals in Paderborn statt. Zwei Tage lang diskutierten über 100 Geschäftsführer, Hauptgeschäftsführer und Kreishandwerksmeister aus ganz Deutschland über zentrale Zukunftsfragen des Handwerks. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Betrieben sowie den Handwerksorganisationen, die Rolle der Kreishandwerkerschaften in der regionalen Wirtschaftsförderung sowie Strategien zur Nachwuchskräftegewinnung.

Die Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn im Restaurant Zur Stadthalle in Nassau war kurz und bündig, aber vollgepackt mit wichtigen Entscheidungen und zukunftsweisenden Impulsen, darunter ein Wechsel an der Spitze der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft und spannende Vorträge zu aktuellen Themen für Handwerksbetriebe.