Lesen Sie die aktuelle IKZ

Handwerk

Die Kraft der Zukunft

Wir nehmen Zukunft in die Hand und gestalten, formen oder bauen sie Stück für Stück auf . Sei dabei und werde Teil unseres großen Netzwerkes.

News

… der Kreishandwerkerschaften und ihrer Innungen

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre Fahrzeuge zu erhöhen. Denn vermehrt werden in letzter Zeit Fahrzeuge von Handwerksbetrieben aufgebrochen und aus den Wagen Werkzeuge und Material gestohlen."Aktuell erreichen uns besonders viele Informationen zu diesen Delikten und wir möchten Handwerksbetriebe sensibilisieren, gerade jetzt wachsam zu sein und Vorkehrungen im Sinne der Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu treffen", informiert das Beratungszentrum der Koblenzer Polizei. Sie rät, Firmenwagen auf eingezäunten Betriebsflächen abzustellen und insbesondere teure Werkzeuge nicht im Fahrzeug zu lagern. Zusätzlich sollte das Gelände gut ausgeleuchtet sein und videoüberwacht. Insbesondere an öffentlichen Straßen abgestellte, oft als solche beschriftete Handwerkerfahrzeuge sind laut Koblenzer Polizei aktuell besonders bevorzugte Ziele der Diebe. (PM)

Weiterlesen »

Menschen sind von Natur aus Handwerkerker

Die aktuelle Kampagne mit dem Leitgedanken "Menschen sind von Natur aus Handwerker". Und mit vielen Möglichkeiten für Sie. Seit 2020 läuft die neue Kampagne für das Handwerk. Die diesjährige Kampagne sorgt mit starken, emotionalen Bildern von Kindern und provokanten Aussagen für Aufmerksamkeit in der breiten Öffentlichkeit. Sie und Ihr Betrieb können im Werbeportal viele Angebote zur Erstellung eigener Werbung nutzen.

Weiterlesen »

Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft?...

Gemeinsam | Zukunftsorientiert. Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft? Nicht nur das Handwerk an sich, auch die Institutionen des Handwerks sind vielen Menschen nicht wirklich bekannt. Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern: Wer macht was? Das wird gerne durcheinander gebracht. Hier soll mehr Öffentlichkeitsarbeit für Abhilfe sorgen. Einen gut gemachten Erklärfilm mit dem Titel „Innungsvideo Kreishandwerkerschaft Mittelrhein | Ahrweiler | Rhein-Lahn“ ist auf Youtube zu sehen und erläutert in wenigen Minuten, welche Aufgaben die Innungen mit ihrer Geschäftsstelle, der Kreishandwerkerschaft, innehaben. Dieses Video erklärt welche Aufgaben durch eine Innung übernommen werden und welche Vorteile ein Handwerksunternehmen durch die Mitgliedschaft in einer Innung hat.https://lwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DepSb0cQRxg4

Weiterlesen »

KHS Rhein-Lahn beim RLP-Tag: Ohne Handwerk keine Energiewende

Ohne Handwerk keine EnergiewendeKHS Rhein-Lahn: Gelungene Teilnahme am RLP-Tag in Bad Ems Der Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems war ein voller Erfolg und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn hat einen kleinen, aber überaus wichtigen Beitrag geleistet. Handwerker aus neun Innungen beteiligten sich unter dem Motto „Ohne Handwerk hat das Klima keine Zukunft“ am Festumzug, der zweieinhalb Stunden dauerte. Die Stimmung war bestens. Für die Handwerker gab es an der Ehrentribüne Standing Ovations. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeigte sich gegenüber Kreishandwerksmeister Johannes Lauer mit den Worten „es ist so wichtig, dass ihr Handwerker dabei seid und mitmacht“ hoch erfreut und beeindruckt von der Präsentation der Kreishandwerkerschaft.

Weiterlesen »

Style meets Business 14.10.2023

  Gemeinsam mit den Friseur-Innungen Ahrweiler und Rhein-Westerwald freuen wir uns ganz besonders Ihnen die Show präsentieren zu können. Wir bieten Antworten auf Ihre Fragen!  STYLE MEETS BUSINESS 14. OKTOBER 2023 - Beginn 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)    

Weiterlesen »
Innungen
+
Innungsbetriebe
Kooperationspartner
+
Serviceangebote

Eine starke Gemeinschaft

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung.

Aufgaben der KHS

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung. Warum? Weil…

Interessenvertretung

... sie verpflichtet sind, die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen.

Aufgabenerfüllung

... sie die Handwerksinnungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen; insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge, Gesellen und Meister im Zusammenwirken mit den Innungen und der Handwerkskammer fördern, die entsprechenden Einrichtungen hierfür schaffen oder unterstützen und Lehrgänge veranstalten.

Beratungsfunktion

... sie die Mitglieder der ihr angeschlossenen Innungen beraten und sie in der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützen.

partner des handwerks