Obermeister Manfred Krupp konnte neben den frischgebackenen Gesellen auch zahlreiche Ehrengäste im Rahmen der Lossprechungsfeier der Elektro-Innung Ahrweiler begrüßen.
Neben Landrat Dr. Jürgen Pföhler waren dies unter anderem der Verbandsbürgermeister aus Altenahr Achim Haag, der Direktor der Berufbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler Hans-Werner Rieck, vom Fachverband Elektrotechnik Hessen/Rheinland-Pfalz Christoph Hansen, Kreishandwerksmeister Peter Gieraths, Geschäftsführer Alexander Zeitler, sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Unter dem Motto „Ohne Strom geht nichts“ gab Obermeister Manfred Krupp einen kleinen Rückblick auf die letzten 3 ½ Ausbildungsjahre. Er bestärkte die Jung-Gesellen in ihrer Entscheidung den Beruf des Elektronikers mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gewählt zu haben. Es war der erste Ausbildungsjahrgang der nicht mehr nach dem klassischen Berufsbild ausgebildet wurde. Er bedankte sich bei allen Ausbildungsbetrieben, die trotz der gestiegenen Kosten für die betriebliche Ausbildung, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung ermöglichen. Ein weiterer Dank ging an die Schule und die Eltern, die in Weitsicht den Jung-Gesellen zu einem zukunftsorientierten Beruf verholfen haben. Des Weiteren ermunterte er die jungen Elektronikergesellen jede Art der Fortbildung zu nutzen und wünscht sich, dass möglichst viele die Meisterprüfung anstreben, da der Meisterbrief immer ein Aushängeschild für qualitativ hochwertige Handwerksleistung sein wird.
Nach Grußworten von Direktor Hans-Werner Rieck und Christoph Hansen vom Fachverband Elektrotechnik machte sich Bürgermeister Achim Haag von der Verbandsgemeinde Altenahr Gedanken zum Sinn des Handwerks. Landrat Dr. Jürgen Pföhler beendete den Reigen der Grußworte mit positiven Wirtschaftszahlen aus dem Kreis, bevor Obermeister Manfred Krupp die Gesellenbriefe überreichte.
Ihren Gesellenbrief überreicht bekamen:
Pascal Dahr, Ausbildungsbetrieb: Elektro Krämer GmbH & Co. KG, Bad Breisig
Holger Haras, Ausbildungsbetrieb: Elektro Rott, Bad Breisig
Andreas Herbst, Ausbildungsbetrieb: Elektro Witsch GmbH & Co. KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sergej Lenz, Ausbildungsbetrieb: Elektro Wester, Remagen
Thorsten Lüke, Ausbildungsbetrieb: Elektro Odenkirchen, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mark Nachtsheim, Ausbildungsbetrieb: Elektro Sabatschus, Bad Breisig
Christoph Schumacher, Ausbildungsbetrieb: Elektro Hammes, Adenau
Marc Sebastian, Ausbildungsbetrieb: Elektro Witsch GmbH & Co. KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martin Surkus, Ausbildungsbetrieb: Elektro Queckenberg, Bad Breisig
Als Prüfungsbester ging Christoph Schumacher aus Herschbroich hervor.