Auf dem Strimmiger Berg trafen sich die Handwerkskollegen aus Cochem-Zell. Im historischen Museum in Mittelstrimmig. Hier wurden die Teilnehmer durch das Museum von Werner Gietzen, Mitgründer des Museums, mit handwerklichen Kenntnissen, geführt. Der stellvertretende Kreishandwerksmeister Helmut Brand begrüßte die Teilnehmer und als Gast Kreishandwerksmeister Herrn Detlef Börner anschließend im Bürgerhaus. Börner stellte die jetzige Situation und Auswirkungen von Politik u. Wirtschaft auf das Handwerk dar.
Referent der Veranstaltung war Herr Klaus Dieter Körwers, zu dem Thema "Zeit, Ziel und Erfolg im Handwerk". Mit großem Interesse folgten die Teilnehmer dem Referenten in seinem informationsreichen Vortrag. Im Anschluss gab es ein zünftiges Abendessen.
Der Männergesang-Verein Liesenich mit dem Chorleiter Frank Häser gab mit 2 Auftritten und mehreren Vorträgen dem Handwerker-Abend einen folkloristischen Rahmen. Der über die Berge bekannte Manfred Millen stellte in "Hunsrücker Platt" u. humorvoller Art den Strimmiger Berg vor. Von der Entstehung der Ortschaften, der Römerzeit und das dörfliche Alltags- u. Handwerkerleben. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von "Hunsrückstimmung Thomas". Für alle Teilnehmer war es ein gelungener Abend in kollegialem Beisamensein im schönen, dekorierten Bürgerhaus. Organisiert wurde die Veranstaltung durch Schreinermeister Friedhelm Friedrich und Malermeister Ernst Heinzen.