Seit Herbst 1999 beteiligen sich über 900 Mitgliedsbetriebe der Innungen an dem Strompool Handwerk. Der Strompool mit der Kooperationsvereinbarung mit der RWE Plus AG geht nunmehr ins dritte Jahr. Zunächst sind die günstigen Strompreise vorerst bis zum 31.08.2003 gesichert. Allerdings besteht der Wehrmutstropfen, dass mit den Mehrkosten aus dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und der Stromsteuer sich eine weitere Erhöhung der Stromkosten zum 01.11. durch einen Aufschlag von derzeit 0,27 €ct/kWh auf nunmehr 0,43 €ct/kWh ergibt. Ab dem 01.01.2003 erhöht sich zusätzlich die Stromsteuer von 1,79 €ct/kWh auf 2,05 €ct/kWh. Die zunächst recht hohen Liberalisierungserfolge werden zunehmend durch Steuern und gesetzliche Abgaben aufgezehrt. Finanzwirtschaftlich stellt die Ökosteuer und auch die Abgabe nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz ebenfalls für die Mehrwertsteuer letztendlich eine Umsatzsteuer dar. Ein durchschnittlicher Strompreis von 14,9 €ct/kWh setzt sich zusammen aus 2,87 €ct Erzeugung und Vertrieb, 5,92 €ct für die Netznutzung und 6,12 €ct für Steuern.