Frauenpower bei der Schreiner-Innung Ahrweiler
4 von 7 frischgebackenen Gesellinnen sind Frauen
Nach einem ungewöhnlichen Ausbildungsjahr, was von Corona und der verheerenden Flutkatastrophe geprägt war, konnte nun doch eine tolle Lossprechungsfeier in Bad Breisig stattfinden.
Der Prüfungsausschussvorsitzende Stephan Kindler freute sich, dass die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen mit ihren Familien so zahlreich an der Veranstaltung teilnahmen und begrüßte alle recht herzlich. Im Namen der Schreiner-Innung Ahrweiler hieß er weiterhin den stellv. Kreishandwerksmeister Thomas Nelles, Michael Jünger von der Kreissparkasse Ahrweiler, Richard Recker von der Volksbank RheinAhrEifel eG, den Bürgermeister von Bad Breisig Marcel Caspers, Ausbildungscoach Claudia Wildermann sowie die Prüfungsausschussmitglieder herzlich willkommen.
Gemeinsam mit Fachlehrer Marc Mertens überreichte Stephan Kindler die wohlverdienten Prüfungszeugnisse an die neuen Gesellinnen und Gesellen:
Niklas Kirstein, Grafschaft Betrieb: Mark Kreuzberg, Grafschaft
Janek Krause, Remagen Betrieb: Guido Kortmann, Remagen
Ilka Lenz, Bad N`ahr-Ahrweiler Betrieb: Thomas Nelles, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laurent Löbens, Sinzig Betrieb: Form und Raum GmbH, Grafschaft
Jule Nelles, Bad N`ahr-Ahrweiler Betrieb: Stürmer GmbH, Niederzissen
Annika Schröer, Kempenich Betrieb: Karl Kindler GmbH&Co. KG, Bad Breisig
Rebekka Töpel, Sinzig Betrieb: Kutzner und Ritzdorf GmbH, Bad Breisig
Als Prüfungsbeste ging Annika Schröer aus Kempenich hervor. Ihr konnte Michael Jünger von der Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ den mit 500 € dotierten Förderpreis überreichen.
Mit einem edlen Barschrank aus Nussbaum und Olivenholz mit ineinandergreifenden Zahnradschubladen ging ebenfalls der Publikumspreis an Annika Schröer.
Den 2. Platz erreichte Jule Nelles, die eine Kommode aus Esche und Rattan-Einsatz im Retro-Design konstruierte.
Für den Wettbewerb „Die gute Form“ wurden Annika Schröer (Karl Kindler GmbH, Bad Breisig), Jule Nelles (Stürmer GmbH, Niederzissen) nominiert.
Richard Recker von der Volksbank RheinAhrEifel eG wies besonders auf die schwierigen Bedingungen des letzten Ausbildungsjahres hin, die die Lehrlinge zu bewältigen hatten.