Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Ralph Schäfer ist neuer Obermeister der Straßenbauer-Innung Koblenz

 

Ralph Schäfer ist neuer Obermeister der Straßenbauer-Innung Koblenz

26 Jahre lang lenkte Diplom-Ingenieur Wolfgang Schulz als Obermeister die Geschicke der Straßenbauer-Innung Koblenz. Jetzt wollte er sich nicht mehr zur Wahl stellen und übergab das Zepter gern an Ralph Schäfer. Trotzdem bleibt Schulz der Innung erhalten – als Ehrenobermeister. Die Jahreshauptversammlung der Koblenzer Straßenbauer-Innung inklusive Wahl fand im Hotel Zugbrücke in Grenzau statt.

 „Für die Zukunft muss ich feststellen: Die Innung ist in guten Händen“: Mit diesen Worten übergab der scheidende Obermeister das Amt an seinen Nachfolger. In Dürrholz im Westerwald ist der Familienbetrieb Schäfer & Schäfer ansässig. Ralph Schäfer wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre gewählt. Zu seinem Stellvertreter gewählt wurde Dr. Kai Müller aus Bad Marienberg. Lehrlingswart bleibt Paul Sauer aus Koblenz.

 Einige Steine hat die Innung mit ihrem neuen Vorstand aus dem Weg zu räumen. Darauf verwies Wolfgang Schulz in seinem Obermeisterbericht.

Russlands Krieg gegen die Ukraine macht auch auf deutschen Baustellen Probleme. Aufgrund gestörter Lieferketten sind Materialien wie Baustahl oder Bitumen nicht zu bekommen oder wesentlich teurer geworden. In Folge sollen Verträge mit sogenannten Preisgleitklauseln versehen werden, die eine Anpassung an die Preisentwicklung ermöglichen. Auch eine mögliche Dieselgleitung für den Straßen- und Hochbau in RLP ist geplant.

 Weiter gelte es bundesweit zu diskutieren, wie es mit dem Bau-Mindestlohn weitergeht. Im Schlichtungsverfahren haben die Arbeitgeber der deutschen Baubranche dem diesbezüglichen Schlichterspruch nicht zugestimmt. Ein Grund sei u.a. die zur Zeit unüberschaubare Situation infolge des Ukraine-Krieges. Der Schiedsspruch hätte zu dreimaligen Erhöhungen des Bau-Mindestlohns in den nächsten Jahren verpflichtet. Der weitere Anstieg wäre zwei Jahre an die Inflationsrate gekoppelt gewesen. Das wird es so nun nicht geben. Nichtsdestoweniger möchte sich die Bauwirtschaft RLP für einen Branchen-Mindestlohn einsetzen, der klar über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt.

 Als Vertreter der Bauwirtschaft RLP sprach Hauptgeschäftsführer Thomas Weiler. Neben der Ausbildungssituation machte auch er Preissteigerungen und die erforderlichen Preisgleitklauseln zum Thema.

 Helmut Weiler, Hauptgeschäftsführer der KHS Mittelrhein, informierte rund um die Finanzen. Die Prüfung der Jahresrechnung ergab keine Beanstandungen, es konnte einstimmig die Entlastung erteilt werden. Auch der Haushaltsplan wurde mit einhelliger Zustimmung aufgenommen.

 In seinem Bericht skizzierte er einen Rückblick auf zwei Jahre Corona und auf die Flut im Ahrtal. Vom Bäcker bis zum Zimmermann seien 93 Betriebe an der Ahr in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Hilfsaktion „Handwerk hilft Handwerk“ konnte 430000 Euro Spenden sammeln.

 Mit etwas Wehmut verabschiedete der KHS-Hauptgeschäftsführer schließlich Wolfgang Schulz. Er dankte ihm für „die jahrelange, extrem angenehme Zusammenarbeit.“ Die 32 Jahre erst als stellvertretender Obermeister, dann als Obermeister haben ihm „sehr viel Spaß gemacht“, versicherte Schulz. Die Kommunikation untereinander sei sehr wichtig. Besondere Highlights seien es für ihn gewesen, Kontakte zu Organisationen und Unternehmen herzustellen. Die Möglichkeit, „positiv hinzuwirken auf Veränderungen“, habe ihn immer gereizt. Ein Macher. Ganz nach dem Motto, wie es Thomas Weiler formulierte: Straßenbauer sind stets konstruktiv unterwegs.  

 

 


Foto: Archiv

Neuer Vorstand der Straßenbauer-Innung Koblenz





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz