Mit Genuss sorgen sie für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden: die Konditoren. Nun hat die Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz ihren Vorstand gewählt. Und es gibt einen neuen Obermeister: Jean Paul Warnecke aus Koblenz (Café Baumann) wird von jetzt an die Geschicke des Innungsteams leiten. Er tritt die Nachfolge von Erwin Schmidt an. Der Konditormeister aus Rheinbrohl schied nach knapp zehn Jahren aus Altersgründen aus seinem Amt aus, bleibt der Innung aber als Ehrenobermeister erhalten. Gewählt wurde im Rahmen der jetzigen Jahreshauptversammlung im Hotel „Moselblick“ in Winningen.
Kein Zweifel, backen ist „in“. „Egal zu welcher Uhrzeit Sie den Fernseher einschalten, es wird gebacken“, bringt es Jean Paul Warnecke auf den Punkt. Und für den Gipfel der Genüsse sorgen natürlich die, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Dieses Interesse am Genusshandwerk sollte die Branche noch weiter nach vorne bringen und in puncto Personal und Ideen verjüngen. Warum der Beruf aus seiner Sicht so empfehlenswert ist für junge Leute? „Toll sind die Möglichkeiten“, ist Jean Paul Warnecke überzeugt. „Diese Branche öffnet Türen in der ganzen Welt. Man kann überall hin, auch in die Hotellerie oder aufs Schiff – es ist ein sehr interessanter Beruf.“
Als neuer Obermeister wünscht er sich ein breiteres Wissen unter den Kollegen, welche Vorteile eine Innungsmitgliedschaft bietet. „Der fachliche Austausch ist großartig. Wir haben alle was davon, wenn sich möglichst viele einbringen“, betont Jean Paul Warnecke, der bei Lust auf Süßes am liebsten zur Schokoladenmoussetorte greift. „Wir sind offen für neue Ideen, auch von Nicht-Mitgliedern. Und natürlich auch von unseren Fachverkäuferinnen und Fachverkäufern.“
Als stellvertretender Obermeister gewählt wurde René Weber aus Gerolstein. Als Handwerksunternehmer mit 30 Mitarbeitern kennt auch er sich in puncto Führung eines Teams bestens aus.
Neue Lehrlingswartin ist Christine Jung aus Ingelheim. Sie ist nicht „nur“ Konditormeisterin, sondern auch Schokoladen-Sommeliere, eine von weltweit knapp fünfzig Schokoladenexpert:innen. Gerne wird sie dem Berufsnachwuchs mit viel Leidenschaft für die Genussbranche unter die Arme greifen. Die neuen Beisitzer sind Martin Krummel aus Kaiserslautern und Hans-Michael Luy aus Koblenz.
Seit 2012 leitete Erwin Schmidt die Geschicke der Innung. Der Rheinbrohler ist ein Freund der Römerwelt, der mit Limestorten, Römerbrot und Römerbrötchen für Freude sorgt. Gerne übernahm Geschäftsführer Alexander Zeitler die Aufgabe, ihm wegen seiner vorbildlichen Verdienste eine ganz besondere Urkunde zu überreichen: die Ernennung zum „Ehrenobermeister“.
Weiterhin verabschiedet wurden die neuen Ehrenmitglieder Herbert Razen aus Trier, Hans-Joachim Nolda aus Mainz und Gerhard Schug aus Boppard sowie Hermann Enkler aus Kirchheimbolanden. Sie alle sind Meister ihres Fachs und haben die Innung sehr nach vorne gebracht.
Die Ehrungen von Nolda und Schug werden persönlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
34 Innungsfachbetriebe umfasst die Konditor-Innung RLP. Mehr Infos gibt es unter www.konditoren-rlp.de.