Neue Mitgliedsbetriebe und schöne Ehrungen im Elektro-Handwerk
Herbstversammlung Elektro-Innung Ahrweiler
Im vollbesetzten „Vinetum“ in Walporzheim begrüßte Obermeister Christian Müller (Bad Neuenahr) seine Handwerkskollegen und Gäste zu Herbstversammlung.
n seinem Bericht ging Müller insbesondere auf den Fachkräftemangel im Elektro-Handwerk ein. „Die Arbeit ist da, aber wer soll sie machen, unsere Auftragsbücher sind prall gefüllt, aber das Personal fehlt“, so Müller.“Daher ist Nachwuchswerbung das A und O und wir dürfen nicht nachlassen, junge Menschen auf unser Gewerk aufmerksam zu machen“.
Erfreut war Obermeister Müller, dass die Elektro-Innung in 2018 5 neue Mitglieder begrüßen konnte.
Weiterhin gab er einen detaillierten Rückblick, auf die von ihm wahrgenommenen Termine und Aktivitäten der Innung.
Eine besondere Freude war es Christian Müller wohlverdiente Innungsmitglieder zu ehren:
Sven Ehlermann (Remagen), Uli Hammes (Adenau) und Christoph Koll (Barweiler) für 25 Jahre Berufstätigkeit.
Für 40 Jahre Berufstätigkeit wurden ausgezeichnet:
Uwe Bell (Bad N`ahr-Ahrweiler), Reinhard Koll (Niederzissen) und Matthias Odenkirchen (Bad N`ahr-Ahrweiler)
Michael Kürsten, Schneider Electric GmbH aus Ratingen referierte zum hochinteressanten Thema: „DIN VDE 0100-801 Energieeffiziente Gebäude und Merten Wiser.
Ein kurzes Grußwort richteten Dirk Janßen und Christoph Schäfer von den Ahrtalwerken Bad Neuenahr an die Versammlung. Die Ahrtalwerke sind ab 2019 Betreiber des örtlichen Stromnetzes von Bad Neuenahr-Ahrweiler.