Selbstgebacken ist einfach gut! Daher verleiht Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing den „Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks“ an 18 inhabergeführte Handwerksbäckereien aus Rheinland-Pfalz.
Die prämierten Bäckereien zeichnen sich nicht nur durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus, sondern auch durch Regionalität und den Einsatz von Fachkräften. Oft sind die Traditionsbäckereien gerade in ländlichen Regionen auch ein Treffpunkt, an dem soziales Miteinander stattfindet. Es handelt sich hier um echte Handwerksbetriebe, die in harter Konkurrenz zur industriellen Produktion stehen.
Minister Wissing betonte bei der Übergabe, wie wichtig ihm diese Preisverleihung ist: „Es gibt sie noch – die handwerklich arbeitenden, inhabergeführten Bäckereien: Die Bäckereien, die das erstklassige Brot backen, für das Deutschland in der ganzen Welt bekannt ist. Der Landesehrenpreis würdigt Ihr handwerkliches Können.“
Der Landesehrenpreis ist als Qualitätssiegel zu verstehen. Er setzt ein Zeichen für handwerklich hergestellte Backwaren und soll ganz besonders die Wertschätzung für diesen Handwerksberuf ausdrücken. Hierzu wurde auch ein eigenes Logo entwickelt, mit dem die ausgezeichneten Betriebe werben dürfen. Der gemeinsame Wettbewerb vom Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks, dem Bäcker-Innungsverband Südwest und dem Wirtschaftsministerium ist zur Förderung der mittelständischen Bäckereien gedacht und unterstützt die Betriebe gegenüber industriell produzierenden Großbackbetrieben. Der Landesehrenpreis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen.
Liste der ausgezeichneten Bäckereien (Reihenfolge alphabetisch):