Jede Menge Ideen im Gepäck
Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Ahrweiler: Fit fürs nächste Jahr
Ob Lehrlingsfrühstück, Anregungen für veränderten Berufsschulunterricht oder Speed Dating bei den Azubitagen in Bad Neuenahr (und das als einziges Handwerk!): Mit vielen Projekten und Ideen im Gepäck punktet die Schreiner-Innung Ahrweiler mit Obermeister Maik Rönnefarth.
Die Präsentation nach außen, das ist ein Punkt, an dem viele Betriebsinhaber noch zulegen können, findet Rönnefarth. Denn das Schreinerhandwerk kann seine aus gutem Holz geschnitzten Produkte sehen lassen. Und das sollte es auch. „Es ist etwas mit Kreativität und Herzblut Gefertigtes, unsere Arbeit ist sichtbar, das ist ein ganz großer Vorteil z.B. gegenüber einem Studium.“
Die Homepage im Internet, Facebook oder Instagram, „so macht man heute auf sich aufmerksam“, sind die Innungsmitglieder überzeugt und gehen gleich mit gutem Beispiel voran. Für die Innungsseite möchte Maik Rönnefarth die Logos, Bilder der Betriebsinhaber und jeweils einen kurzen Steckbrief sammeln. „Zeigt euch, nehmt euch Zeit für die jungen Leute“, so lautete der Appell des Obermeisters auf der jüngsten Jahreshauptversammlung, der in den Räumlichkeiten des Gastmitgliedsbetriebs Holz-Blum aus Meckenheim stattfand. 51 Mitglieder zählt die Gemeinschaft mittlerweile - ein Team, das zusammenhält und tätig wird, wenn es z.B. darum geht, um Berufsnachwuchs zu werben.
Beispiel: Die letzten Azubitage in Bad Neuenahr, eine Berufswahl-Veranstaltung für 11 Schulen und 480 Schüler. Zum ersten Mal präsentierten sich hier die Schreiner von der Ahr, und zwar als einziges Handwerk: „Wir haben uns da durchgeboxt. Und es hat viel Spaß gemacht.“
Um den Anfang für die Neuen schön zu machen, führt die rührige Innung ein sogenanntes Lehrlingsfrühstück durch. Hier wird den Schreinern in spe erzählt, wie die Lehre ablaufen wird. Zudem können alle wichtigen Ansprechpartner für die jungen Leute schon kennengelernt werden. Auch eine schöne Idee: Zum ersten Mal wurde die Freisprechungsfeier gemeinsam mit den neuen Lehrlingen gefeiert – so hatten sie gleich das begehrte Ziel vor Augen.
Und noch mehr Projekte werden momentan von der Schreiner-Innung Ahrweiler erarbeitet: Ein jährlicher zwangloser Gedankenaustausch der Mitglieder soll für einen gemeinsamen Ideenpool sorgen. Angedacht ist, den Unterricht in der Berufsschule dahin gehend zu verändern, dass er en bloc stattfinden kann, etwa per Rhythmus 5 Wochen Arbeit, 1 Woche Schule. „Das hätte den Vorteil, dass die jungen Leute Projekte in Werkstatt und Schule ohne Unterbrechungen durchziehen können“, so Rönnefarth. Eine weitere größere Initiative wird der Tag der offenen Tür der Berufsschulen sein. Hier wird bereits eifrig überlegt, wie die Innung den Beruf modern und realitätsnah präsentieren kann – inklusive Schreinertest, der bereits ein Wegweiser sein kann, ob die Berufseignung vorliegt.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch Ehrungen durchgeführt: Für 25 Jahre Berufstätigkeit wurden geehrt: Mike Kutzner, Bad Breisig, Stephan Kindler, Bad Breisig, Maik Rönnefarth, Dernau
Für 40jährige Berufstätigkeit: Kurt Gerhartz, Wehr und Peter Nonn, Brohl-Lützing
Josef Weiler aus Schuld wurde für 50 Jahre Meisterprüfung geehrt.
Eine besondere Ehrung wurde Franz-Josef Müller und Wilfried Söller zu teil.
Von Achim Bauer Prüfungsausschussvorsitzender und Obermeister Rönnefarth wurden sie für ihre langjährige Mitarbeit im Prüfungsausschuss der Schreiner-Innung Ahrweiler geehrt.
Schlussendlich berichtete Maik Rönnefarth über die Fusion der den Innungen vorstehenden Fachverbände Rheinland-Pfalz und Hessen, die im Januar 2018 in Kraft treten wird. Kurz: Die Schreiner-Innung Ahrweiler startet engagiert und gut gerüstet ins nächste Jahr.