Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein wählte neuen Vorstand
Thomas Zerwas schmiedet fortan nicht „nur“ kleine Hingucker aus wertvollen Materialien, sondern auch Pläne für die Geschicke der Juwelier-, Gold- und Silberschmiede-Innung Mittelrhein. Der Goldschmiedemeister aus Koblenz ist einstimmig zum neuen Obermeister der Gemeinschaft gewählt worden. Damit tritt er in die Fußstapfen von Klaus Näther. Das verdiente Innungsmitglied scheidet aus Altersgründen aus, stand dem Team seit 1987 vor und wurde nun wegen des vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatzes zum Ehrenmitglied ernannt.
Als außerordentlich freundlichen Kollegen und Menschen hat man Klaus Näther kennen und schätzen gelernt, so die Innungsgemeinschaft. Stets das Verbindende zu sehen, sei seine Stärke, mit deren Hilfe es ihm gelang, die kleine, aber feine Innung auf ein sicheres Fundament zu stellen. „Darauf möchte ich nun gerne weiter aufbauen“, sagt Thomas Zerwas. Denn nur mit Teamgeist, als Kommunikationsplattform, könne eine Innung lebendig bleiben und ihre Interessen – anders als der Einzelkämpfer - wirkungsvoll nach außen tragen.
„Das Handwerk hat Zukunft, wir haben hoch spezialisierte Fachkräfte“, so Zerwas. Das sollte auch der Öffentlichkeit bewusst gemacht werden. Was ihm besonders an seiner Berufung gefällt? „Wir sind nah dran an den Menschen, erfüllen Wünsche, arbeiten mit edelsten Materialien, schaffen Erinnerungen und Handwerkskunst von bleibendem Wert“, bringt es der Goldschmiedemeister auf den Punkt.
Von bleibendem Wert soll auch das sein, was die Innung leistet. Das Rekrutieren qualifizierter Lehrlinge, die Wertschätzung des Meisterbriefes oder die Pflege des von Klaus Näther aufgebauten Mailverteilers, vor allem der Alarm-Mail, die eine schnelle Warnung an die Kollegen erlaubt, wenn Sicherheitsbedenken bestehen: All dies sind Themen, die die Innung beschäftigen und in die sich Thomas Zerwas nun zunächst einarbeiten möchte.
Seit 43 Jahren war Vorgänger Näther Innungsmitglied, 30 Jahre lang der Obermeister: Zahlen, die beeindrucken. Daneben war der Koblenzer Goldschmiedemeister aktiv als Delegierter zur Kreishandwerkerschaft und zum Fachverband. Die Silberne Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein wurde ihm verliehen ebenso wie die Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz sowie der Titel des Ehrenobermeisters. Nun darf er sich noch Ehrenmitglied nennen – eine Anerkennung, die sich Klaus Näther mit viel Fleiß und Einsatz redlich verdient hat.