Grandiose Gesellenstücke in Dernau
Tim Neunheuser aus Bad Breisig wurde Prüfungsbester
Obermeister Maik Rönnefarth hatte zur diesjährigen Lossprechungsfeier nach Dernau geladen. Es war eine Augenweide was die zahlreichen Besucher an diesem Abend zu sehen bekamen.
Individuelle Möbel, alles Unikate, aus den schönsten Hölzern hergestellt. Hier hatte der Prüfungsausschuss im Vorfeld über Sauber-keit, Maßgenauigkeit, Funktionsfähigkeit und Passgenauigkeit der Holzverbindungen sowie die Oberflächenbehandlung zu beurteilen.
Holz steckt voller Leben und das was in Dernau zu bewundern war, war einzigartig.
Selbst Prüfungsausschusskollegen der Nachbar-Innung Siegburg wollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Ein besonderer Clou hatte sich Maik Rönnefarth zu seiner ersten Lossprechungsfeier als Obermeister ausgedacht: Es wurden alle neuen Lehrlinge des Tischler-Handwerks, die erst in diesem Sommer mit der Ausbildung beginnen, zur Lossprechungsfeier eingeladen. „Dies soll den jungen Leuten Motivation und Ansporn für die nächsten 3 Jahre geben“, so Rönnefarth.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung eines Ausbildungsbetriebes. Diese Vorstellung möchte der Obermeister nun zu jeder Lossprechungs- feier vornehmen. An diesem Tag wurde die Schreinerei Thomas Nelles (Bad Neuenahr-Ahrweiler) besonders hervorgehoben.
Doch die Akteure des Abends waren definitiv die erfolgreichen neuen Holzwürmer.
„Ihr habt nun den Führerschein für`s Leben in der Hand“, so Kreishand-werksmeister Frank Wershofen, der die herzlichsten Grüße der Kreishandwerkschaft Ahrweiler überbrachte. Er berichtete über den Ursprung einer Lossprechungsfeier bis hin zur heutigen Situation.
„Die heutige Situation“, so vertiefte Rolf Genn, Kreislehrlingswart, ist geprägt vom Mangel an Auszubildenden.
Etwas Spannenderes wie diese Lossprechungsfeier hatte die Schulleiterin Gundi Kontakis selten gesehen, „denn erst heute Morgen wurden die tollen Gesellenstücke vom Prüfungsausschuss bewertet“.
Guido Mombauer von der Kreissparkasse Ahrweiler, nahm im Anschluss die Ehrung des Prüfungsbesten vor und überreichte Tim Neunheuser (Ausbildungsbetrieb Judith Cramer, Grafschaft) den Sonderpreis der Sparkassenstiftung.
Das Gesellenstück von Tim Neunheuser war ein offener Kleiderschrank aus vier Elementen. „Die Grundidee war, dass ich mehrere Materialien verwenden möchten und das ich das Stück in Einzelteile zerlegen kann“, so Tim.
Aus der Hand des Prüfungsausschussvorsitzenden Achim Bauer und Obermeister Maik Rönnefarth wurden die begehrten Prüfungszeugnisse überreicht an
Moritz Göbel, Gönnersdorf (Betrieb: Kurt Gerhartz, Wehr
Marc Harrichhausen, Wassenach (Betrieb: Gasber GmbH, Wassenach
Chris Klein, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Betrieb: Heinz-Peter Hoppe, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maximilian Merten, Adenau (Betrieb: Heinz Römer, Adenau
Alexander Neis, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Betrieb: Kutzner & Ritzdorf GmbH, Bad Breisig)
Tim Neunheuser, Bad Breisig (Betrieb: Judith Cramer, Grafschaft)
Marc Richter, Kalenborn (Betrieb: Markus Hermann und Rüdiger Woll, Waldesch)
Adrian Schäfer, Oeverich (Betrieb: Peter Schmitz, Wachtberg-Fritzdorf)
Simon Schneider, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Betrieb: Mark Kreuzberg, Grafschaft)
Benjamin Schwarz, Saffig (Betrieb: Kindler GmbH & Co. KG, Bad Breisig)
Henrik Witsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Betrieb: Rönnefarth GmbH & Co. KG, Dernau)