Ein halbes Jahrhundert im Dienst hochwertiger und nachhaltiger Bodenbeläge: Die Bezirksinnung Parkett- und Fußbodentechnik Koblenz-Trier und Mittelrhein/Mosel ist 50 Jahre alt geworden. Das galt es „bodenständig“ zu feiern. Rund um die diesjährige Herbsttagung im „Hotel-Restaurant zur Post“ in Welling sorgten Obermeister Peter Dupont und sein Team mit Traumpfad-Wanderung und leckerem Festmahl für ein unvergessliches Jubiläum.
Ein Parkettboden sorgt für ein natürliches, warmes, vor allem aber edles Ambiente, das jeden Raum aufwertet. Die Verlegung ist eine Kunst für sich, die der Parkettleger aus dem Effeff beherrscht. Doch nicht nur dies. Ist das klassische Stabparkett vielleicht auch das Erste, an das bei diesem Berufsbild gedacht wird, so umfasst die Tätigkeitspalette vieles mehr. „Zu unseren Aufträgen gehören z. B. auch Schwingbodenkonstruktionen für Turnhallen, Linoleumböden für Krankenhäuser, Bürogebäude oder Schulen oder auch Holzpflasterungen in Pferdeställen, damit die edlen Reitpferde nicht auf kaltem Boden stehen“, schildert Peter Dupont, seit fünf Jahren Obermeister der Innung. Im Mittelpunkt jedoch stehe die Verlegung von Parkett, nicht nur in hochwertigen Einzelobjekten. Und dies seit nunmehr 50 Jahren.
Denn im Jahr 1966 fand die Gründungsversammlung der Parkettlegerinnung statt. Mehr noch: Parallel kam es in Koblenz zur Gründung des Bundesverbandes des Bodenlegerhandwerks, dem ein Landesverband angegliedert war. Zehn Jahre später, also 1976, schlossen sich die hiesigen Experten rund um den Bodenbelag zusammen. Es fand die Fusionsversammlung der Parkettlegerinnung und der Bodenlegerbetriebe des Landesverbandes statt. Die Vereinigung erhielt den heutigen Namen der Innung.
Heute gehören über 40 Mitgliedsbetriebe zur Bezirksinnung Parkett- und Fußbodentechnik Koblenz-Trier und Mittelrhein/ Mosel. Für sie schnürte die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein gemeinsam mit dem Vorstands-Team der Innung wie immer ein umfassendes Servicepaket, auf dass die Teilnehmer mit neuem Wissen und hilfreichen Tipps ausgestattet aus der Herbsttagung hervorgehen konnten. So informierte Obermeister Peter Dupont rund um die SOKA-BAU-Problematik. Hier gut zu wissen: „Innungsbetriebe sind aufgrund des gültigen Tarifvertrages mit der IG Metall von der SOKA-BAU-Problematik nicht betroffen.“
Da die Fußbodenheizung mittlerweile zum Standard eines jeden Neubaus gehört, informierte er ferner rund ums Thema Verlegung von Parkett auf Fußbodenheizungssystemen. Dominik Kison, stellvertretender Obermeister, widmete sich dem Thema „Eingefrorene Schwundspannungen“, Bodenlegerfachgruppenleiter Jörg Baumann referierte über Qualitätsanforderungen an die Ebenheit von Untergründen für Bodenbeläge und Parkett. Und Wolfram Schreiner von der Henkel-AG, Thomsit Bautechnik, hatte aktuelle Schadensfälle aus der Praxis im Gepäck.
Doch auch das Jubiläum wurde selbstverständlich gebührend begangen: Thorsten Weber, Obermeister der befreundeten Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost war zu Gast und nahm gerne teil an Festmahl, Umtrunk und Wanderung. Das leckere Essen sowie der Traumpfad Nette-Schieferpfad inklusive Picknick im Wald bei sonnigem Herbstwetter dürfte allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben.