Auch wenn das Handwerk viele HundertJahre alt ist – von gestern ist es nicht. Moderne Techniken haben im gesamten Handwerk Einzug gehalten. Darüber waren sich die Obermeister der Mayener Innungen anlässlich einer Sitzung in Welling einig.
„Es muss noch mehr getan werden für die Werbung der einzelnen Handwerksberufe“ betonte der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Detlef Börner und der Kreishandwerksmeister für die Region Gregor Orth. So viele offene Stellen im Handwerk in der Region hat es noch nie gegeben. Händeringend suchen die Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Mayen-Koblenz Auszubildende. Viele Aktivitäten der einzelnen Innungen begleiten die Werbung für das Handwerk in den einzelnen Schulen aber insbesondere auch auf den Internetseiten der Innungsfachverbände.
Seit dem Jahr 2015 ist die konjunkturelle Entwicklung im Handwerk spürbar in Fahrt gekommen. Insofern sind auch Fachkräfte im Handwerk nicht nur gesucht sondern sie haben eine langfristige Perspektive, im Handwerk weiterzukommen. Die Entwicklungsmöglichkeiten im vielfältigen Handwerk sind groß. Die Weiterbildungs-maßnahmen und nicht zuletzt der Erwerb des Meisterbriefes sind Perspektiven für junge Leute, die ein gesichertes Einkommen in ihrer Heimat garantieren.
Die Repräsentanten der Innungen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz wollen für das Jahr 2016 noch mehr Werbung für ihre Handwerke machen und sind diesbezüglich zuversichtlich, dass für das Ausbildungsjahr 2016 genügend Auszubildende ins Handwerk kommen.