Beeindruckende Lossprechungsfeier in der Ahr-Akademie
Obermeister Bernd Klein begrüßte in seiner Eröffnungsrede die 14 neuen Junggesellen im Metallhandwerk, die Eltern und Familienmitglieder, die zahlreich erschienenen Ausbildungsbetriebe und die ehrenamtlichen Prüfungsausschuss-Mitglieder. Er stellte fest, dass das vielseitige Metallhandwerk über beste Zukunfts-Aussichten verfüge.
In seiner Festrede ging Staatssekretär Uwe Hüser auf den Dreisprung Lehrling – Geselle – Meister ein, den die Landesregierung stärken wolle. Die Meisterausbildung muss gleichberechtigt zum Studium gefördert werden. Volkswirtschaftlich ist ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Studium und beruflicher Bildung anzustreben.
Für die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler überbrachte der stellv. Kreishandwerksmeister Thomas Nelles die herzlichsten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung. Nelles betonte, dass er als selbständiger Schreinermeister die Entscheidung für das Handwerk nicht bereut und Handwerkwerk durchaus goldenen Boden hat. Allerdings sind Wissen und Können sowie Talent gefragt.
Im Namen der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler, gratulierte Oberstudiendirektor Hans-Werner Rieck. Besonders hob er die enge Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Schule, im Sinne einer erfolgreichen dualen Ausbildung hervor. Im Handwerksberuf stehen den jungen Leuten viele Wege offen.
Unter der Leitung von Fachlehrer Guido Höfer, als Vorsitzender der Gesellenprüfungskommission, wurden die begehrten Prüfungszeugnisse an die neuen Gesellen im Metall-Handwerk ausgehändigt. Günter Witsch, stellv. Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, überreichte den Förderpreis an den Prüfungsbesten Marco Nitzgen aus Sinzig, Ausbildungsbetrieb war die Firma Schmickler GmbH & Co. KG aus Remagen.
Den 2. Platz belegte Yannik Hilterscheid, Ohlerath im Ausbildungsbetrieb Thomas und Siegfried Weingarz GmbH & Co. KG, Wershofen und der 3. Platz ging an Markus Gies, Walporzheim im Ausbildungsbetrieb Hans Kessel GmbH, Remagen.
Musikalisch begleitet wurde die Freisprechungsfeier vom Great Appeal Trio und ein zünftiges Abschlussessen gehörte ebenfalls dazu.
Foto: Marco Rothbrust