Zur Brot- und Brötchenprüfung hatte Obermeister Rolf Genn seine Kolleginnen und Kollegen in die Ahr-Akademie nach Ahrweiler eingeladen.
Unter den kritischen Augen von Prüfer Karl-Ernst Schmalz vom Institut für Qualitäts- sicherung für Backwaren in Weinheim, wurden über 60 Brote- und Brötchen geprüft.
Hier spielte das Aussehen, die Form, die Oberflächen- und Krusteneigenschaft, die Lockerung, Elastizität, Struktur, Geruch und natürlich der Geschmack eine wichtige Rolle.
„Die meisten Backwaren sind im prämierten Bereich“, so das große Lob von Schmalz. „Über 80 % der abgegebenen Waren schnitten mit einem sehr gut oder einem gut ab“.
„Eine größere Teilnehmerzahl seitens unserer Betriebe hätte ich mir schon gewünscht“, so Obermeister Genn.
Grau- und Weißbrot war gestern. Heute gibt es Burgunderbrot, Frühlingsbrötchen, Brohltaler oder Fitnessbrötchen der Kreativität der Kolleginnen und Kollegen der Bäcker-Innung Ahrweiler sind keine Grenzen gesetzt.
Mechthild Heil, Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU Bundestagsfraktion war begeistert von den neuen Ideen und der Kreativität der verschiedenen Brot- und Brötchensorten.
Heil hatte es sich nicht nehmen lassen, um den Bäckermeistern persönlich zu gratulieren und ihnen ihre Gold- und Silbermedaillen und die jeweiligen Urkunden persönlich zu überreichen.
Prämiert wurden:
Ulrich Brand (Bad Neuenahr),
Genn GmbH (Wehr),
Dirk Josten (Dernau),
Hans-Peter Paulsen (Bad Breisig),
Herbert Raths (Grafschaft) und
Jürgen Schmitz (Ahrweiler).
Foto: Marco Rothbrust