37 Aussteller warben um die angehenden Schulabgänger. Auch die SHK Innung Mayen war vertreten. An dem Stand gab es viel zu tun für zukünftige Auszubildende: die handwerklich Begabten konnten mit vorgefertigten Rohrabschnitten, Winkeln und Bögen eine Stehleiter herstellen. Für die kaufmännisch Interessierten gab es ein Memoryspiel bei dem die Anforderungen an den Beruf passenden Symbolen zugeordnet werden musste. Es gab bei keinem der beiden Spiele Unterstützung für den Lösungsansatz, so dass sich verschiedene erfolgreiche Lösungsansätze herausstellten. Die Zeit der Fertigstellung wurde gestoppt. Für beide Herausforderungen winkte dem Schnellsten ein Preis in Form eines Bluetooth Lautsprechers. Die Bestzeiten wurden nach der Veranstaltung ermittelt so dass die Gewinner jetzt schriftlich benachrichtigt und zu einer kleinen feierlichen Preisverleihung eingeladen werden.
Wir bedanken uns bei der Verbandsgemeinde Pellenz für die Einladung zu dieser Lehrstellenbörse. Sie bietet der SHK-Innung Mayen eine gute Plattform zur Darstellung der handwerklichen Berufe und zur Gewinnung junger Interessenten für anspruchsvolle Berufe.