Die Werkstätten kontrollieren kostenlos die Beleuchtungen an Fahrzeugen und jedes Jahr ist diese bei mehr als einem Drittel aller Autos zu beanstanden, so Obermeister Mark Scherhag. Dabei ist „Sehen und Gesehen werden“ nicht nur in der dunklen Jahreszeit von großer Bedeutung. Manchmal geht es sprichwörtlich um Leben und Tod. Deshalb sollten die Kraftfahrer ein besonderes Augenmerk auf Ihre Fahrzeugbeleuchtung werfen und eine Überprüfung in den Mitgliedsbetrieben der Innung vornehmen lassen. Leider glänzt regelmäßig so manche Glühlampe bei Tests mit ihren negativen Eigenschaften. Die Gefahr für den Gegenverkehr ist, so Scherhag, sehr beachtlich. Dieses Risiko gilt es zu vermeiden.
Zum Start der Aktion im Monat Oktober lud die Kfz-Innung Mittelrhein zusammen mit der Rhein-Zeitung und dem Löhr-Center alle Autofahrer ins Löhr-Center in Koblenz ein. An drei Boxen fand die kostenlose Prüfung der PKW-Beleuchtung statt.
40 Meister, Gesellen und Lehrlinge aus den Kfz-Betrieben standen zur Verfügung, um professionell den Lichttest durchzuführen. Sie hilft den Verkehrsteilnehmern, Mängel an der Beleuchtung an Ihren eigenen Fahrzeugen zu entdecken.