Wie schon Gustav Mahler sagte: "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“. In diesem Sinne steht im Hause Schultheis Stahlbau nun schon zum sechsten Male ein Generationswechsel an. Ab 2014, passend zum 170-jährigen Jubiläum der Firma, hat Herr Werner Schultheis die Geschäftsführung und die Mehrheit der Anteile des Familien-Unternehmens an seinen Sohn Jan Schultheis übergeben. Bereits seit 6 Jahren arbeiten die Beiden eng zusammen um den Fortbestand des Koblenzer Traditions-Unternehmens zu sichern. „Von der Pike auf“ hat Jan Schultheis unter der sorgsamen Führung seines Vaters sein Handwerk und auch die Fertigkeiten der Unternehmensführung gelernt. Bewährtes erhalten und sich Neuem nicht verschließen - das ist das Rezept, nachdem die Fa. Schultheis nun schon seit 1844 erfolgreich arbeitet.
1992 übernahm Herr Werner Schultheis das Unternehmen von seinem Vater Christian, damals noch als klassische Schlosserei. Unter seiner Leitung wandelte sich das Unternehmen in einen modernen Stahlbaubetrieb, der sich mit einer Mischung aus Tradition und High-Tech am Markt behauptet. Dieser Idee hat sich auch sein Sohn Jan verschrieben. So ist bereits die Aufnahme neuer Verbindungstechniken in den Leistungskatalog der Firma Schultheis in Planung, um das Traditionsunternehmen weiterhin auf Erfolgskurs zu halten. Aber auch der weiterhin kontinuierliche Ausbau der Betriebsinstandhaltung, d.h. der schlossertechnischen Betreuung der Produktionsstätten von Firmen wie z.B. Aleris, BOMAG und TRW in Koblenz mit eigenständigen Montagetrupps, wird die Zukunft der Firma sichern. Diese Kunden profitieren von der hervorragenden technischen Ausstattung der Fertigungsanlagen der Firma Schultheis in der Züchnerstraße im Industriegebiet Rheinhafen und nicht zuletzt von dem hervorragenden und kontinuierlich ausgebauten Fachwissen der Mitarbeiter.