Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Erste Andernacher Energieeinsparmesse

 

Die Energiepreise entwickeln sich kontinuierlich steil bergauf. Wachsender Energiebedarf und schwindende Ressourcen führten dazu, dass selbst die Industrieländer mittlerweile an die Grenzen der Bezahlbarkeit stoßen. Und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht! Um das Bewusstsein der Besucher des Europafestes rund um das Thema Energiesparen zu schärfen und die Kompetenz des regionalen Handwerks auf diesem Gebiet in den Fokus zu rücken, hatte die Volksbank RheinAhrEifel gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein, dem Energieversorger RWE und mit der Unterstützung der Stadt Andernach Energie(spar)messe ins Leben die gerufen. Dass dieses Thema auf der Agenda der Hausbesitzer ganz oben steht, bewiesen die Besucher, die trotz wunderbaren Schwimmbad- und Eisdielenwetters am 7. Juli 2013 den Weg ins Messezelt gefunden hatten. Sie sahen sich die Ausstellung der regionalen Fachbetriebe und Innungen an und ließen sich von den Experten Bewährtes und Innovatives zur Energieeffizenz vorstellen.

Die Gäste informierten sich über die neusten Trends beim Bauen, Sanieren und Heizen und wie dabei erneuerbare Energien zum Einsatz kommen können.

Unter den Gästen waren auch Vorstand Sascha Monschauer; die höchsten Vertreter der Stadt Andernach, Oberbürgermeister Achim Hütten und Bürgermeister Claus  Peitz; Reiner Stein von der RWE- Energiegemeinschaft Südwest e.V.; Kreishandwerksmeister Gregor Orth; Helmut Weiler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein sowie die Obermeister der beteiligten Innungen.

Die Liste der möglichen Modernisierungen ist lang. Wer mit der Zeit gehen will, kann den Heizkessel austauschen, die Fenster erneuern, das Dach und die Fassade  dämmen, eine Photovoltaik- oder Solaranlage installieren. Von einer Investition im Bereich der Energieeinsparung profitieren nicht nur Ihr Geldbeutel und die Umwelt, sondern Sie stärken auch das regionale Handwerk.

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz