Nachgewiesene Kreativität und Gewissenhaftigkeit
Johannes Baumann aus der Konditorei Michel ist Sieger beim Leistungswettbewerb 2011 der Konditoren in Rheinland-Pfalz
MAINZ. Der Landesentscheid 2011 der Konditoren und Konditorei-Fachverkäuferinnen fand in diesem Jahr In den Räumen der Berufsbildenden Schule in Mainz statt. Angeschrieben waren die Besten aus den Reihen der diesjährigen Gesellenprüfungsabsolventen im Beruf Konditor der Schulstandorten Neustadt, Kaiserslautern, Trier, Mainz und Koblenz, die den praktischen Teil der Gesellenprüfung mindestens mit der Note „Gut“ abgeschlossen haben. Bei den Konditoren waren dies: Lisa Schumacher (Ausbildungsbetrieb: Café Goldinger, Landstuhl), Alina Zenz (Café Baumann, Koblenz) Noemi Maiwald (Café Hansen, Bernkastel-Kues), Nadine Schütz (Konditorei Röthgen, Bingen) und Johannes Baumann (Konditorei Michel, Neustadt). Sie wetteiferten darin, innerhalb von acht Stunden ein Dekorstück, zwei Kleintorten, drei Sorten Pralinen, eine Sorte süße Petit Fours und sechs handmodellierte Marzipanfiguren zum Thema „Sinfonie der Sinne“ herzustellen. Bewertet wurde nach einem bundeseinheitlichen Punktesystem und jenen Kriterien, die auch beim Bundesentscheid angewandt werden. Knisternde Spannung, als der Vorsitzende der beiden Jurys, Landeslehrlingswart Gerhard Schug aus Boppard, mit Johannes Baumann den Namen der Landessieger 2011 bekannt gab und diesem persönlich gratulierte. Schug bezeichnete den Landessieger als „den Besten der Besten aus seinem Jahrgang im Land, der Kreativität und Gewissenhaftigkeit nachgewiesen habe“, denn wer in diesem Leistungswettbewerb erfolgreich sein wolle, müsse höchsten Ansprüchen genügen. Auch Landesobermeister Rainer Hahn (Vallendar) war hoch erfreut über das hohe Niveau. Junge Leute wie Johannes Baumann seien wichtige Multiplikatoren und damit die Zukunftssicherung für den Berufsstand. Baumann vertritt Rheinland-Pfalz beim Bundesentscheid der Konditoren am 30. Oktober und 01. November in Berlin.