Musikinstrumentenmacher präsentieren sich bei der Nacht der Technik

Auch die Musikinstrumentenmacher-Innung Mittelrhein war 2025 mit einem eigenen Stand bei der „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz vertreten und nutzte die Gelegenheit, das anspruchsvolle und faszinierende Handwerk des Musikinstrumentenbaus zu präsentieren.

Zahlreiche Besucher informierten sich über die verschiedenen Fachrichtungen, die handwerkliche Präzision sowie die vielseitigen Ausbildungs- und Karrierewege in diesem besonderen Gewerk.

Mit ausgewählten Exponaten – von hochwertigen Streich- und Zupfinstrumenten bis hin zu Einblicken in den Innenaufbau der Instrumente – wurden die Verbindung von traditioneller Handarbeit, moderner Technik und Klangkultur anschaulich dargestellt. Klangbeispiele und kurze Vorführungen machten die hohe Qualität und Sensibilität des Handwerks unmittelbar erlebbar. Darüber hinaus diente der Stand dazu, das Image des Gewerkes in der Öffentlichkeit zu stärken und die Bedeutung des Musikinstrumentenbaus für Kultur, Musikpädagogik und regionale Wertschöpfung zu verdeutlichen.

Wir wollen zeigen, dass unser Handwerk jungen Menschen hervorragende Perspektiven bietet – handwerklich, künstlerisch und technisch“, betont Obermeister Jörg Tandler von der Musikinstrumentenmacher-Innung Mittelrhein in seinem Fazit zur Veranstaltung.

 


Foto: Archiv