Konditoren-Innung RLP freut sich mit Jung-Konditor Benedikt Hardieß über den Sie

Er wurde zum besten Jung-Konditor von Rheinland-Pfalz gekürt: Bei Benedikt Hardieß vom Koblenzer Ausbildungsbetrieb Konditorei Baumann war was gebacken. Er konnte beim rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk den ersten Platz ergattern. Die Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz, die den Wettbewerb organisierte, freut sich mit. Nun darf der 25-Jährige sein Können erneut beim Bundesentscheid im November in München unter Beweis stellen. Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen fand im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit statt.

 Ob Salbei-Mousse-Törtchen mit Erdbeerkern, Pistazienroulade oder Kastanien-Petit Fours: Die Arbeiten aller Kandidaten begeisterten. Und Gründe für Spannung gab es gleich doppelt. Denn der Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft fand mit integriertem Kammerwettbewerb statt. Das heißt: Sechs KandidatInnen traten gegeneinander an. Jeweils zwei aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz und der Pfalz. Für jede Kammer wurde ein Gewinner ermittelt. Der Landeswettstreit dann wurde unter den drei Kammer-Siegern ausgetragen. Es war knapp.

 Angetan zeigte sich die Jury angesichts des Dargebotenen. „Das Rezept muss ich unbedingt haben“, war bei der Verkostung zu hören. Oder auch: „Geschmacklich richtig richtig gut!“ Landeslehrlingswartin Christine Jung lobte gleich zu Beginn der Begutachtung: „Wir sind hochzufrieden, hatten heute ein sehr sehr hohes Niveau – und man kann wirklich noch nicht sagen, wer vorne liegen wird.“ 

 Auch dem Auge des Laien bot sich Beeindruckendes. Alle KandidatInnen hatten ein Stellfenster wie ein Schaufenster dekoriert. Hier präsentierten sie jeweils zwei Kleintorten, ein Dekorstück, Pralinen, zwei Sorten Fours und handmodellierte Figuren zum diesjährigen Thema LandLeben. All diese süßen Köstlichkeiten galt es im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr zu erstellen. Kühe aus Marzipan, Torten in Form von Pilzköpfen, Kräutertöpfe, zünftige Gartenzaun-Deko, ein Foto vom vernebelten Pfälzer Wald: Die Teilnehmer bewiesen Kreativität und künstlerisches Talent, setzten das Motto gut in Szene.

 Schokoduft und Spannung lagen in der Luft, als die Juroren von Tisch zu Tisch zogen. Die drei Konditormeister Christian Thielen, Eric Mahlich und Olaf Spilker bewerteten Geschmack, Handwerklichkeit, Schwierigkeit, Vielfalt und Harmonie, Maßgenauigkeit und Arbeitsweise. Immer wieder wurden die Gaumen mit stillem Wasser beruhigt. Die Köpfe rauchten. Trotzdem: Zweifellos eine schöne Aufgabe. „Wenn das zubereitet wird, freut man sich schon drauf, es zu probieren“, gab Olaf Spilker schmunzelnd zu.

 Die WettbewerbskandidatInnen putzten derweil die Backstube. Denn auch das gehört zum Geschäft. Die TeilnehmerInnen waren Antonia Marie Wiedenhöft und Bui Nguyen Anh Thu aus dem Kammerbezirk Mainz, Benedikt Hardieß und Sophie Mattes aus dem Kammerbezirk Koblenz sowie Judith van Bentum und Ronja Baumgarten aus dem Bezirk Pfalz. Alles Berufsnachwuchs. Denn der Leistungswettbewerb gibt Junghandwerkern, die ihre Gesellenprüfung besonders gut bestanden haben, die Chance, ihr Können einem weiteren Publikum vorzustellen – ein großes Plus für die Bewerbungsmappe.

 Am späten Nachmittag dann war es soweit: Die Siegerehrung nahte. „Ich bin seit 2018 Geschäftsführer der Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz, aber was heute abgeliefert wurde, habe ich hier so noch nicht gesehen“, lobte Alexander Zeitler die jungen Leute. Auch Joachim Schäfer von der HwK und der Jury galt sein Dank. „Sicher habt auch ihr was mitgenommen aus diesem Wettbewerb. Ideen, Rezepte, Anregungen – nicht nur Kalorien“, bemerkte er augenzwinkernd.

 Und dies sind die Sieger: Die Kammerwettbewerbe gewannen Antonia Marie Wiedenhöft (Conditorei Purer Genuss, Ingelheim), Benedikt Hardieß (Konditorei Baumann, Koblenz( und Judith van Bentum (Cafe Krummel in Kaiserslautern). Beim Landeswettbewerb RLP landete Benedikt ganz oben auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Antonia Marie auf dem zweiten und Judith auf dem dritten Platz. Benedikt Hardieß, in Altenkirchen geboren, hat zunächst eine Ausbildung als Koch absolviert. „Als ich in der Küche stand, habe ich auch die Patisserie kennengelernt, mir gefiel gleich das Kreative daran“, erzählt er. So hat er eine Ausbildung als Konditor angehängt. Jetzt möchte der Koch- und Backprofi gerne in seinem Ausbildungsbetrieb weiterarbeiten - und die Menschen mit süßen Köstlichkeiten glücklich machen.


Foto: ArchivUnd dies sind die Sieger: Die Kammerwettbewerbe gewannen Antonia Marie Wiedenhöft (Conditorei Purer Genuss, Ingelheim), Benedikt Hardieß (Konditorei Baumann, Koblenz) und Judith van Bentum (Cafe Krummel in Kaiserslautern). Beim Landeswettbewerb RLP landete Benedikt ganz oben auf dem Siegertreppchen, gefolgt von Antonia Marie auf dem zweiten und Judith auf dem dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch

Foto: Archiv Er wurde zum besten Jung-Konditor von Rheinland-Pfalz gekürt: Bei Benedikt Hardieß vom Koblenzer Ausbildungsbetrieb Konditorei Baumann war was gebacken. Er konnte beim rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk den ersten Platz ergattern. Die Konditoren-Innung Rheinland-Pfalz, die den Wettbewerb organisierte, freut sich mit. Nun darf der 25-Jährige sein Können erneut beim Bundesentscheid im November in München unter Beweis stellen. Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen fand im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit statt.