Hervorragende Werbung für den tollsten Beruf der Welt | |||||
---|---|---|---|---|---|
Hervorragende Werbung für den tollsten Beruf der Welt Herausragende handwerkliche Leistungen und ein stolzer Nachwuchs Die Schreiner-Innung Ahrweiler verabschiedete bei ihrer diesjährigen Lossprechungsfeier zehn neue Gesellen. Auf Einladung von Obermeister Maik Rönnefarth fand die Feierlichkeit in der Schreinerei Rönnefarth in Dernau statt, wo zuvor eine beeindruckende Ausstellung der Gesellenstücke das Können und die Kreativität des aktuellen Jahrgangs präsentiert wurde. Die Möbelstücke, von den frisch gebackenen Gesellen selbst entworfen und gefertigt, überzeugten durch gestalterische Vielfalt, präzise Ausführung und individuelle Handschrift. „Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau unser Nachwuchs arbeitet. Jedes Stück ist ein Unikat. Ihr macht hervorragende Werbung für unseren Beruf, für den tollsten Beruf der Welt“, lobte Obermeister Maik Rönnefarth. Gemeinsam mit Fachlehrer Marc Mertens würdigten Rönnefarth und Prüfungsausschussvorsitzender Stephan Kindler die Leistungen der Absolventen und überreichten die wohlverdienten Prüfungszeugnisse. Achim Gemein, Vorstandsmitglied der KSK Ahrweiler zeichnete Jerry Wiebusch (Grafschaft) aus dem Ausbildungsbetrieb Kutzner & Ritzdorf GmbH (Bad Breisig) als Prüfungsbester 2025 aus. Er überreichte ihm den mit 500 € dotierten Förderpreis der Sparkassen-Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. Als 2. Bester ging Daniel Jungbluth (Sinzig) ebenfalls aus dem Ausbildungsbetrieb Kutzner & Ritzdorf GmbH (Bad Breisig) hervor und als 3. Bester Moritz Fabritius (Bad Neuenahr-Ahrweiler) aus dem Ausbildungsbetrieb Schreinerei Karl Kindler GmbH & Co. KG (Bad Breisig). Die Glückwünsche für den Kreis Ahrweiler überbrachte Kreisbeigeordneter Horst Gies. Auch Alexander Zeitler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler freute sich sehr und lies es sich nicht nehmen, ebenfalls allen jungen „Holzwürmern“ zu gratulieren. Ebenso beglückwünschte Max Mattis von der VR Bank RheinAhrEifel die neuen Gesellen. Mit 500 € unterstützt die VR Bank die Nachwuchsförderung im Tischler-Handwerk. Die Lossprechungsfeier bot nicht nur Gelegenheit die Gesellenstücke zu würdigen, sondern auch den erfolgreichen Ausbildungsabschluss gemeinsam mit Familien, Ausbildungsbetrieben und Gästen zu feiern. „Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Moment – ein Abschied von der Ausbildungszeit und ein Aufbruch in die berufliche Zukunft“, betonte Prüfungsausschussvorsitzender Stephan Kindler. Für den renommierten Landeswettbewerb „Die Gute Form“ wurden Moritz Fabritius (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Ausbildungsbetrieb Karl Kindler GmbH & Co. KG (Bad Breisig) und Luc Nickel (Wassenach) Ausbildungsbetrieb Nelles GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler) nominiert. | |||||
![]() Foto: Schreiner-Innung AhrweilerGemeinsam mit Fachlehrer Marc Mertens würdigten Rönnefarth und Prüfungsausschussvorsitzender Stephan Kindler die Leistungen der Absolventen und überreichten die wohlverdienten Prüfungszeugnisse. | |||||
Achim Gemein, Vorstandsmitglied der KSK Ahrweiler zeichnete Jerry Wiebusch (Grafschaft) aus dem Ausbildungsbetrieb Kutzner & Ritzdorf GmbH (Bad Breisig) als Prüfungsbester 2025 aus. Er überreichte ihm den mit 500 € dotierten Förderpreis der Sparkassen-Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. | |||||
![]() Ehrung des Prüfungsbesten Jerry Wiebusch vom Ausbildungsbetrieb Holzwerkstätte Kutzner & Ritzdorf GmbH aus Bad BreisigFoto: Schreiner-Innung Ahrweiler |