Sommerfest der Maler- u. Lackiererinnung Rhein-Lahn und LimburgWeilburg | |||||
---|---|---|---|---|---|
Am vergangenen Wochenende, am 06. September 2025, feierte die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Lahn gemeinsam mit der Innung Limburg-Weilburg ihr diesjähriges Sommerfest in einem ganz besonderen historischen Rahmen, auf der ehrwürdigen Marksburg in Braubach. Nach der herzlichen Begrüßung der anwesenden Gäste durch Obermeister Sven Secker erinnerte dieser an die kleine, aber wertvolle Tradition, die bereits vor über zehn Jahren ihren Anfang nahm. Damals waren es Reiner Tiefenbach, ehemaliger Obermeister der Innung Rhein-Lahn, sowie Matthias Preis, Obermeister der Innung Limburg-Weilburg, die das gemeinsame Fest ins Leben gerufen hatten, als Zeichen der Freundschaft, des Miteinanders und der engen Verbindung beider Innungen. Durch die Corona-Pause musste diese Reihe zwar unterbrochen werden, doch im vergangenen Jahr griff die Innung Limburg-Weilburg den Gedanken wieder auf und lud zu einem Grillfest ein. In diesem Jahr wurde die Tradition nun in würdiger Form gemeinsam fortgeführt. Das abwechslungsreiche Programm begann mit einer eindrucksvollen Burgführung, die den Teilnehmern nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte und die Geheimnisse der alten Mauern bot, sondern zugleich das Bewusstsein für historische Werte schärfte. Im Anschluss ging es in das stimmungsvoll gestaltete mittelalterliche Lager, wo die Gäste bei rustikalen Speisen und Getränken in geselliger Runde zusammenkamen. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Spielmanns, der mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion mittelalterlichem Schalk die Gäste in seinen Bann zog. Er verstand es meisterhaft, das Publikum in seine Darbietungen einzubeziehen und den Abend mit Humor und Überraschungen zu füllen. So ließ er das Publikum bei Giftproben schmunzeln und staunen, während er gleichzeitig seine hellseherischen Fähigkeiten auf augenzwinkernde Weise präsentierte. Mit Geschick und Einfallsreichtum sorgte er dafür, dass kein Gast unbeteiligt blieb und jeder Teil dieses feierlichen, aber heiteren Rahmens wurde. Bei angeregten Gesprächen, froher Stimmung und in herzlicher Gemeinschaft zeigte sich einmal mehr, dass das Maler- und Lackiererhandwerk nicht nur auf eine stolze Vergangenheit blicken kann, sondern auch in der Gegenwart lebendig und gemeinschaftlich verankert ist. Das Sommerfest war ein Beleg dafür, wie Traditionen bewahrt und zugleich mit Leben gefüllt werden – ein Tag, der den Teilnehmern noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. | |||||
![]() Foto: Maler- und Lackierer-Innung Rhein-Lahn | |||||