Freisprechung: Tischler-Innung Rhein-Lahn feiert sieben neuen Gesellinnen und Ge | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bei den Profis willkommen geheißen Freisprechung: Tischler-Innung Rhein-Lahn feiert sieben neuen Gesellinnen und Gesellen „Herzlich willkommen bei den Profis“. Mit großer Freude begrüßte Roland Hofmann, Obermeister der Tischler-Innung Rhein-Lahn, „seine“ frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. Sieben junge Leute konnten jüngst ihre Gesellenprüfung erfolgreich abschließen. Nun wurden sie im Rahmen einer Feierstunde der Innung in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle Lahnstein der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg freigesprochen, somit offiziell aus ihrer Ausbildungszeit entlassen. Auch viele Eltern und Freunde erschienen, um ihre Berufsanfänger gebührend zu feiern. Zuvor wurden die individuellen Gesellenstücke eines jeden Absolventen eine Woche lang im Finanzinstitut ausgestellt. Ob Schreibtisch aus massivem Eichenholz, vielseitig einsetzbares Flurmöbel oder elegante Ausstellungsvitrine: „Die Kunden und auch wir waren ganz begeistert“, schilderte Prokurist Günther Groß von der Volksbank. Immer wieder habe er gehört: „Das könnten wir aber auch gebrauchen.“ Herzlich gratulierte auch Alexander Zeitler, Geschäftsführer der Tischler-Innung Rhein-Lahn und der Kreishandwerkerschaft, im Namen der KHS. „Wenn Sie diese Freude, die Sie heute empfinden, mit in den Berufsalltag nehmen, schaffen Sie Produkte, die die Kunden lieben werden“, motivierte er die jungen Leute, auch im weiteren Berufsleben mit Herzblut dabei zu bleiben. Denn dies zeigte jedes einzelne ausgestellte Möbel ohne Zweifel: Hier wurde mit Leidenschaft gearbeitet. Auch Prüfungsvorsitzender Fabian Pattar freute sich gemeinsam mit den Lehrkräften Monika Richter und Josef Bardenheuer von der BBS Lahnstein über „das ganz hohe Niveau – ihr habt da einen Riesenjob gemacht.“ Schließlich gab es die langersehnten Zeugnisse. Die neuen Gesellinnen und Gesellen sind Lotta Bonn (Fetz Quadrat, Miehlen), Thordis Linn Inga Wüsthoff (Holzbau Wagner, Braubach), Maurice May (Thomas Keller, Miehlen), Joshua Weis (Noll Werkstätten, Fachbach), Timo Orth (Schreinerei Müller, Marienfels), Joshua Simon (Olaf Pfaffenberger, Niederwallmenach) und Marlon Schuh (Noll Werkstätten, Fachbach). Schließlich wurde verkündet, welche Prüflinge in Theorie und Praxis am besten abschneiden konnten. Prüfungsbeste ist Lotta Bonn. Ihr Gesellenstück ist ein eleganter Hochschrank, der mit Eiche furniert ist. Als Zweite ging Inga Wüsthoff aus der Prüfung hervor. Ein schicker Wohnzimmerschrank aus Eiche ist ihr Gesellenstück. Prüfungsdritter ist Maurice May, dessen modernes Sideboard in schwebendem Design zu beeindrucken wusste. Die Feierstunde endete bei einem kleinen Büfett mit vielen anregenden Gesprächen rund um den kreativen Beruf, die Ausbildung und das Erlebte. Herzlichen Glückwunsch! | |||||
Foto: Archiv |