Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein feiert Freisprechung des Nachwuchses | |||||
---|---|---|---|---|---|
Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein feiert Freisprechung des Nachwuchses in Koblenz Koblenz – Die Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein hat ihre frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen im Rahmen einer feierlichen Freisprechungsfeier geehrt. Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz erhielten 22 junge Friseurinnen und Friseure ihre wohlverdienten Gesellenbriefe und wurden offiziell in das Handwerk aufgenommen. Die Feierlichkeiten wurden von Matthias Herkenrath, dem stellvertretenden Obermeister der Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein, eröffnet. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter Absolventen, Ausbilder, Familienangehörige sowie Vertreter aus Handwerk und Bildung. In seinen Grußworten betonte Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, die Bedeutung des Handwerks für die Region und gratulierte den Absolventen zu ihrem erreichten Meilenstein. Thomas E. Dudkiewicz, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft sowie der Friseur- und Kosmetik-Innung Mittelrhein, richtete ebenfalls herzliche Worte an die Anwesenden: "Es ist ein besonderer Tag, der den erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung und den Beginn eines neuen, spannenden Lebensabschnitts markiert. Sie haben in den letzten Jahren viel gelernt, geübt und sich den Herausforderungen gestellt, die der Friseur- und Kosmetikberuf mit sich bringt. Fleiß, Kreativität und Durchhaltevermögen – all das haben Sie bewiesen, um heute hier zu stehen und Ihren Gesellenbrief in Empfang zu nehmen. Darauf können Sie unglaublich stolz sein!" Er hob zudem hervor, dass der Beruf mehr sei als Haare schneiden oder Make-up auftragen – es sei eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe, die Lächeln auf Gesichter zaubert und das Selbstvertrauen stärkt. Dudkiewicz bedankte sich ausdrücklich bei den Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen sowie Familien und Freunden für ihre Unterstützung. Ihm folgten Tina Hanisch von der Nicolaus-August-Otto Schule Diez und Bernd Lattwein von der Carl-Burger-Schule Mayen, die den jungen Fachkräften ihre Anerkennung Die feierliche Übergabe der Prüfungszeugnisse bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. Insgesamt 22 Auszubildende haben ihre Gesellenprüfungen im Winter 2024/2025 und Sommer 2025 erfolgreich bestanden. Die Freude war groß, als Birgit Pretz-Dany und Matthias Herkenrath die Prüfungsbesten des Jahrgangs ehrten. Als herausragende Talente wurden Mesut Akin - Prüfungsbester (Bercem Aydin-Altun, Bullay) und Emely Huth - Prüfungszweite (Beatrice Huth, Cochem) ausgezeichnet. Beide zeigten außergewöhnliche Leistungen und sind ein Vorbild für den Nachwuchs im Friseurhandwerk. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung einer Ehrenurkunde an Frau Sabine Liesenfeld. In Anerkennung und Würdigung ihrer langjährigen Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss im Friseur-Handwerk wurde ihr großer Dank für ihr Engagement ausgesprochen, das maßgeblich zur Qualität der Ausbildung beigetragen hat. Die Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein gratuliert allen freigesprochenen Gesellinnen und Gesellen zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start in ein erfülltes Berufsleben. | |||||
![]() Fotos: Michael Jordan |