Freisprechungsfeier bei der Baugewerks-Innung Rhein-Mosel-Eifel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Stein auf Stein an der Zukunft gebaut Freisprechungsfeier bei der Baugewerks-Innung Rhein-Mosel-Eifel Sie sind gefragt, gestalten unsere Lebensräume und geben Visionen ein solides Fundament: die Bauhandwerker. Umso schöner ist es, dass die Baugewerks-Innung Rhein-Mosel-Eifel erneut all jene feiern konnte, die jüngst ihre Ausbildung mit Fleiß, Ausdauer und handwerklichem Geschick erfolgreich abschlossen haben. 15 Maurer und ein Hochbaufacharbeiter wurden im Koblenzer Servicehaus Handwerk feierlich freigesprochen: für die jungen Leute der Startschuss ins Gesellenleben. Konkret sind es insgesamt fünf junge Gesellen aus der Winterprüfung 2024/2025 und elf aus der Sommerprüfung 2025, die ihre Ausbildung mit Erfolg beendeten. Besonderer Dank gelte den Ausbildern, den Betrieben, dem Prüfungsausschuss, den Berufsschullehrern und den Eltern und Freunden, die ihre Azubis unterstützt und ermutigt haben, betonte Prüfungsvorsitzender Michael Kohns in seiner Festrede. Nun sei der Rohbau fertig, der Ausbau der Karriere beginne. Ausgelernte Maurer können sich weiterbilden. Für die frisch gebackenen Gesellen eröffnen sich vielfältige Wege: Ob als Vorarbeiter, Polier, Kolonnenführer oder Meister und Techniker – die Zukunft hält zahlreiche Chancen bereit. „Das Maurerhandwerk ist ein ehrwürdiger Beruf, der Präzision, Kraft und ein tiefes Verständnis für Materialien erfordert“, freute sich Kohns mit den jungen Leuten. „Eure Arbeit ist sichtbar, sie ist greifbar und sie wird über Generationen hinweg bestehen bleiben“, betonte er in seiner Ansprache. Nun liege es an den Berufsanfängern, stetig weiterzulernen, um mit den Entwicklungen in der Baubranche mitzuhalten und den hohen Standard des Berufes zu wahren. Mit berechtigtem Stolz nahmen die jungen Leute ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe entgegen, um ein neues Kapitel ihres Berufslebens zu beginnen. Wie sagte es Michael Kohns noch so schön: „Die Welt des Bauens steht euch offen!“ Als Prüfungsbester glänzen konnte Jan Borowski (Hubert Knechtges GmbH & Co.KG, Luxem). Prüfungszweiter wurde Lars Müllenbach (Franz Müllenbach, Müllenbach). Auf dem dritten Platz landete Thorsten Ciupke (Karl Ditandy GmbH, Oberfell). | |||||
![]() Foto: Archiv |