Handwerkliche Zukunft gesichert: Zimmerer-Innung Mittelrhein feiert 32 neue Gese

Handwerkliche Zukunft gesichert: Zimmerer-Innung Mittelrhein feiert 32 neue Gesellen

Strahlende Gesichter in der neuen Mensa der Handwerkskammer Koblenz: Die Zimmerer-Innung Mittelrhein hat heute 32 junge Prüflinge aus der aktuellen Sommer- und der vergangenen Winterprüfung feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die traditionelle Freisprechungsfeier markierte für die frischgebackenen Zimmerer den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Die Begrüßung und die feierliche Freisprechung übernahm Wolfgang Fuchs, Vorsitzender des Gesellenausschusses, der die Bedeutung des Handwerks und die Zukunftsperspektiven der Absolventen hervorhob. Grußworte sprachen zudem Obermeister Mathias Liesch von der Zimmerer-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück sowie Bernhard Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, die den Prüflingen zu ihren Leistungen gratulierten und ihnen alles Gute für ihre berufliche Laufbahn wünschten.

Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe. Besondere Anerkennung erfuhren zudem die Prüfungsbesten, die für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden:

  • Prüfungsbester: Lennart Kappler, ausgebildet bei Holzbau Kappler GmbH & Co. KG, 56412 Gackenbach
  • Prüfungszweiter: Felix Bonn, ausgebildet bei Zimmerei Dirk Wendel, 55491 Niederweiler
  • Prüfungsdritter: Louis Jayme, ausgebildet bei Zimmerei/Bedachung Fabian Steiner, 55595 Braunweiler
  • Mit dieser Freisprechung verstärken 32 qualifizierte Fachkräfte das Zimmererhandwerk in der Region Mittelrhein und tragen dazu bei, die lange Tradition und Qualität dieses Berufs fortzuführen.

     


    Foto: Archiv