Zukunftsweisender Zusammenschluss der Steinmetz-Innungen

Zukunftsweisender Zusammenschluss der Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Mittelrhein und der Steinmetz-Innung Westerwaldkreis

Ein bedeutender Meilenstein für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in der Region Mittelrhein-Westerwald wurde am 25. März 2025 im Gasthof zum Schützenhof in Höhr-Grenzhausen gesetzt: Die Innungen Mittelrhein und Westerwaldkreis hielten ihre konstituierende Innungsversammlung statt, nachdem die Mitglieder beider Innungen zuvor einmütig in ihren Innungsversammlung für die Fusion zur neuen Steinmetz- und Steinbildhauer-Innung Mittelrhein-Westerwald votierten.

Die konstituierende Innungsversammlung, unter der Leitung von Obermeister Thomas Brahm und Geschäftsführer Ulf Hoffmann, verlief harmonisch und zukunftsorientiert. Nach der formellen Eröffnung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, widmeten sich die anwesenden Mitglieder den richtungsweisenden Wahlen zum Vorstand, den Delegierten zur Kreishandwerkerschaft und des Fachverbandes sowie den weiteren Innungsausschüssen.

Zum neuen Obermeister der fusionierten Innung wurde Stefan Schlosser aus Holzappel gewählt. Auf den stellvertretenden Obermeisterpositionen wurden für die Region Westerwaldkreis Christian Schlemper aus Höhn und für die Region Mittelrhein Jochen Brahm aus Oberwesel gewählt. Als neue Lehrlingswart der Innung wurde Alexander Ferger aus Westerburg gewählt. Die weiteren Beisitzer im Vorstand sind Stefan Knipp aus Koblenz, Jörg Schwenk aus Fachbach, Andreas Reinhard aus Bonefeld, Philipp Schneider aus Hof und Andreas Hommrich aus Staudt.

Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Thomas Brahm. Für seine langjährige und engagierte Tätigkeit, insbesondere aufgrund seiner Rolle als Obermeister der Innung Mittelrhein, die er seit 2012 bekleidete, wurde er einhellig zum Ehrenobermeister der fusionierten Innung ernannt. Geschäftsführer Hoffmann würdigte Brahms Verdienste mit den Worten: „Thomas Brahm hat sich mit Herz, Verstand, Leidenschaft und unermüdlichem Engagement für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk in unserer Region und darüber hinaus verdient gemacht.“ Die Ernennungsurkunde und ein Präsent wurden von dem neu gewählten Innungsobermeister Stefan Schlosser überreicht.

Die Fusion der beiden Innungen markiert einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks in der Region. Die neu gewählte Führung und die verabschiedeten Beschlüsse legen den Grundstein für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

 


Foto: ArchivDer neue Obermeister Stefan Schlosser gratuliert Ehrenobermeister Thomas Brahm