Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        0261/40630-0

Ausbildung

 

Orgel- und Harmoniumbauer/-in

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.

Fachrichtung:  Orgelbau
Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau entwerfen und planen Orgeln und Harmonien. Sie stellen speziell die Gehäuse her sowie andere Orgelteile, die vorwiegend aus Holz angefertigt werden. Vor Ort montieren und stimmen sie die Instrumente. Außerdem warten, reparieren und restaurieren sie Orgeln und Harmonien. Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau sind überwiegend in Betrieben des handwerklichen und industriellen Orgel- und Harmoniumbaus beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie in Restaurationsabteilungen von Museen für historische Musikinstrumente. Im Bereich der Fertigung arbeiten sie hauptsächlich in den Werkstätten der Betriebe. Ggf. nehmen sie in angegliederten Verkaufsräumen Aufträge entgegen und wickeln Verkäufe ab. Außerdem sind sie in Kirchen und Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden tätig, wenn dort eine Reparatur an Hausorgeln oder Harmonien zu erledigen ist. Zuweilen sind ihre Fachkenntnisse auch im Ausland gefragt.

Fachrichtung:  Pfeifenbau
Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Pfeifenbau entwerfen und planen Orgeln und Harmonien. Sie stellen speziell die Orgelpfeifen her, montieren und stimmen sie vor Ort. Außerdem warten, reparieren und restaurieren sie Orgeln und Harmonien. Orgel- und Harmoniumbauer/innen der Fachrichtung Pfeifenbau sind überwiegend in Betrieben des handwerklichen und industriellen Orgel- und Harmoniumbaus beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie in Restaurationsabteilungen von Museen für historische Musikinstrumente. Im Bereich der Fertigung arbeiten sie hauptsächlich in den Werkstätten der Betriebe. Ggf. nehmen sie in angegliederten Verkaufsräumen Aufträge entgegen und wickeln Verkäufe ab. Außerdem sind sie in Kirchen und Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden tätig, wenn dort eine Reparatur an Hausorgeln oder Harmonien zu erledigen ist. Zuweilen sind ihre Fachkenntnisse auch im Ausland gefragt.
 
Klavier- und Cembalobauer/-in

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.

Fachrichtung:  Cembalobau
Klavier- und Cembalobauer/innen der Fachrichtung Cembalobau fertigen, reparieren, restaurieren und stimmen hauptsächlich Cembali, aber auch Klavichorde, Hammerflügel, Tafelklaviere und Spinette. Cembalobauer/innen sind überwiegend in Handwerksbetrieben und in kleineren bis mittleren Industriebetrieben beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie auch in Opern- und Konzerthäusern, in Musikschulen oder an Konservatorien. Zuweilen sind Cembalobauer/innen in Museen für historische Musikinstrumente tätig. Im Bereich der Fertigung oder bei Reparaturen im Betrieb arbeiten sie hauptsächlich in Werkstätten. Ggf. nehmen sie in angegliederten Verkaufsräumen Aufträge entgegen und wickeln Verkäufe ab. Bei Reparaturen sind sie zum Teil auch in Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden tätig. Zuweilen sind ihre Fachkenntnisse auch im Ausland gefragt.

Fachrichtung:  Klavierbau
Klavier- und Cembalobauer/innen der Fachrichtung Klavierbau stellen Pianos und Flügel her. Außerdem reparieren, restaurieren und stimmen sie ältere Klaviere. Klavierbauer/innen sind überwiegend in Handwerksbetrieben und in kleineren bis mittleren Industriebetrieben beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie auch in Opern- und Konzerthäusern, in Musikschulen oder an Konservatorien. Zuweilen sind Klavierbauer/innen in Museen für historische Musikinstrumente tätig. Im Bereich der Fertigung oder bei Reparaturen im Betrieb arbeiten sie hauptsächlich in Werkstätten. Ggf. nehmen sie in angegliederten Verkaufsräumen Aufträge entgegen und wickeln Verkäufe ab. Außerdem sind sie in Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden tätig, wenn dort eine Klavierreparatur zu erledigen ist.
 
Handzug-Instrumentenmacher/in

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich. Handzug-Instrumentenmacher/innen stellen handgezogene Musikinstrumente wie Akkordeons, aber auch angeblasene Instrumente wie Mundharmonikas her und reparieren sie.
Hauptsächlich arbeiten Handzug-Instrumentenmacher/innen in Klein- und Mittelbetrieben des Musikinstrumentenbaus, die handgezogene Musikinstrumente herstellen und reparieren. Darüber hinaus sind sie manchmal in Museen mit angeschlossener Restaurationsabteilung oder in Musikhäusern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt tätig.
 
Geigenbauer/-in

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Geigenbauer/innen stellen alle Arten von Streichinstrumenten her, justieren sie und prüfen die Tonqualität. Außerdem reparieren und restaurieren sie ältere Instrumente. Hauptsächlich arbeiten Geigenbauer/innen in Betrieben des Geigenbauer-Handwerks. Darüber hinaus können sie auch in Reparaturwerkstätten des Musikalien-Fachhandels, in Museen mit Restaurierungsabteilungen für Musikinstrumente oder bei Musikinstrumentengroßhändlern tätig sein.
 
Metallblasinstrumentenmacher/-in

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.
Metallblasinstrumentenmacher/innen stellen Trompeten, Posaunen sowie andere Blechblasinstrumente her und stimmen sie. Außerdem reparieren und restaurieren sie ältere Instrumente. Metallblasinstrumentenmacher/innen arbeiten hauptsächlich in handwerklichen oder industriellen Betrieben, die Metallblasinstrumente wie Trompeten oder Hörner herstellen. Darüber hinaus können sie in Musikhäusern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt oder in Museen mit Restaurierungsabteilungen für Musikinstrumente tätig sein.
 
Zupfinstrumentenmacher/-in

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich. Zupfinstrumentenmacher/innen stellen Saiteninstrumente her und reparieren bzw. restaurieren sie. Hauptsächlich arbeiten Zupfinstrumentenmacher/innen in Klein- und Mittelbetrieben des Musikinstrumentenbaus, die z.B. Gitarren und Zithern herstellen und reparieren. Darüber hinaus können sie auch in Museen mit Restaurationsabteilungen für Musikinstrumente oder im Musikalien-Fachhandel mit angeschlossener Reparaturwerkstatt tätig werden.

Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Mittelrhein





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz