Das 3. Sommerfest der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn fand bei strömendem Dauerregen statt und lockte dennoch nahezu 150 Handwerker zu einem geselligen Tag an.
Kreishandwerksmeister Gunter Wick konnte neben zahlreichen Handwerkskollegen aus dem Kreis auch wieder viele Gäste aus Politik und Partnerorganisationen begrüßen. Neben Handwerkskammerpräsident Werner Wittlich waren auch die Landtagsangeordneten Matthias Lammert und Frau Buchtler sowie von der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Detlef Börner gekommen, um in geselliger Runde interessante Gespräche zu führen.
Da die angrenzende Wiese unter Wasser stand, konnte das traditionelle Torwandschießen nicht ausgetragen werden. Damit der Wanderpokal auch in diesem Jahr wieder gewonnen werden konnte, richtete man kurzerhand einen Korbwurf-Wettbewerb durch.
Der Vorjahressieger, die Signal-Iduna-Gruppe, konnte den Sieg erneut erringen und bleibt somit im Besitz des Wanderpokals.
Neben dieser sportlichen Aktivität wurden selbstverständlich auch geistige Höchstleistungen abverlangt. Beim Erbsenschätzen konnte jeder Besucher eine Schätzung abgeben, wie viele Erbsen sich in einer 500g Packung befinden. Am Nächsten mit seiner Schätzung lag Kfz-Meister Jörg Petry und erhielt hierfür ein hochwertiges Grillbesteck.
Für das leibliche Wohl war natürlich ebenfalls wieder gesorgt. Neben Spanferkel und Würstchen gab es reichlich Blechkuchen, so dass keiner hungern musste.
Aufgrund der Wettersituation sind natürlich alle Besucher näher zusammengerückt. Ein Alleinunterhalter sorgte mit seinen musikalischen Einlagen dafür, dass auch kräftig geschunkelt und gesungen wurde.
Beim Verabschieden am späten Nachmittag konnte man in viele zufriedene Gesichter sehen und man freut sich bereits aufs nächste Jahr.