Gesundheitsberaterin der IKK Südwest war zum Gesundheits-Check bei den Mitarbeitern der Kreishandwerkerschaft Koblenz vor Ort
Rund um das Thema „Gesunder Rücken am Arbeitsplatz“ drehte es sich bei den Mitarbeitern der Kreishandwerkerschaft in Koblenz, als die IKK Südwest einen Gesundheits Check am Arbeitsplatz angeboten hat. Viele Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, sich genau zu informieren: Welche Auswirkungen hat die tägliche Arbeit am Bildschirm auf meinen Rücken? Wie kann ich Verspannungen entgegenwirken? Wie kann ich meinen Arbeitsplatz rückengerecht gestalten? IKK-Gesundheitsberaterin Ines Cukjati erarbeitete gemeinsam mit den Mitarbeitern Antworten auf diese Fragen. Die Maßnahmen, die dabei helfen, den Arbeitsplatz z. B. rückenschonend zu gestalten, sind Teil des Programms IKK Jobaktiv – das ist ein kostenloses Angebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der IKK Südwest.
Erste Erkenntnisse lieferte der Wirbelsäulen Check mit der sogenannten „Spine Mouse“. Dieses computergestützte Analyseverfahren ermöglicht die Bestimmung von Form und Beweglichkeit des Rückens. Auf diese Weise konnten Rückschlüsse auf die Gesundheitssituation der Mitarbeiter gezogen werden, sodass die Gesundheitsberaterin der IKK Südwest erste individuelle Tipps und Tricks für einen rückenfreundlichen Alltag im Beruf und im Privaten geben konnte. Die anschließende Ergonomieberatung am Arbeitsplatz bot für die Mitarbeiter eine ergänzende Hilfestellung bei der Gestaltung eines rückengerechten Arbeitsalltags. Gemeinsam wurden die Bildschirmarbeitsplätze analysiert und erste negative Einflüsse auf die Haltung beseitigt.
Mit dieser Maßnahme geht das Team der Kreishandwerkerschaft Koblenz mit gutem Beispiel voran. Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource für einen Arbeitgeber. Daher ist in Zeiten der Krisenbewältigung und der immer stetig wachsenden Konkurrenz ein gesundes und engagiertes Personal unabdingbar. Die Kreishandwerkerschaft hat dies als Arbeitgeber erkannt und mit Hilfe der IKK Südwest aktiv erste Impulse für ein gesundes Leben am Arbeitsplatz gesetzt.
Aktuell betreut die IKK über 680.000 Versicherte und mehr als 100.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die IKK Südwest ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Gesundheits-Hotline 0800/0 119 000 oder unter www.ikk-suedwest.de erreichbar.
Foto: Archiv
v.l.n.r.: Karlheinz Gaschler (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Martin Müller (Regionaldirektor), Marco Klaes (Leiter Kundenservice), Ines Cukjati (Gesundheitsberaterin)