Kreislehrlingswart Rolf Genn (Wehr) und stellv. Kreishandwerksmeister Frank Wershofen (Bad Neuenahr) erklärten zum Tag der offenen Tür an der Berufsbildenden Schule die Nachwuchs-Situation im Handwerk.
Die Schülerzahlen aus den allgemeinbildenden Schulen gehen zurück und damit auch die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Zum Stichtag 30.9.2009 ist ein bundesweiter Rückgang von 8,2% festzustellen, während im Handwerk derzeit das Minus 7,5%beträgt. Im Rahmen der Schulstrukturreform werden die Haupt- und Realschulen zusammengeführt und die neue Realschule plus eingerichtet.
Die Ausbildungszahl im Handwerk im Kreis Ahrweiler zum 31.12.2009 beträgt 773 Lehrverträge, wobei 283 neu abgeschlossen wurden (Im Vorjahr 2008: 784 und 284 neue Lehrverträge). Die Zahl der Meisterbetriebe beträgt 1263 sowie 487 handwerksähnliche Betriebe(B1 und B2)
Handwerksberufe erfreuen sich bei den jungen Frauen zunehmender Beliebtheit. So ist der Frauenanteil von 26,7 Prozent auf 27,2 Prozent im Jahr 2009 gestiegen. Beispielsweise liegt der Frauenanteil bei den Maler- und Lackierern bei 13,4% und bei den Tischlern beträgt er mittlerweile 9,3%. Männertypische Handwerksberufe verändern sich hierbei.
Gegenwärtig startet die Image-Kampagne „Handwerk – Die Wirtschaftsmacht von nebenan“, die plastisch zeigt, wo überall die 140 Handwerksberufe tätig sind. Das Handwerk verspricht sich davon eine höhere Aufmerksamkeit und eine höhere Zahl von Lehrlingen. Die Innungen und die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler begrüßt die erfolgreiche Nachwuchs-Aktion in der Berufsbildenden Schule.