„Jahressempfang heißt nicht nur Blick zurück sondern auch strategische Planung für das neue Jahr“, so Obermeister Frank Klein bei der gut besuchten Versammlung der Bäcker-Innung Rhein-Mosel-Eifel. Auch für das Jahr 2010 plant die Bäcker-Innung eine Reihe von Veranstaltungen wobei man sich an den Veranstaltungen des Vorjahres orientiert, wie beispielsweise „Besser Essen- mehr Bewegen“, Kölschfest, Brotprüfung, Stollenprüfung oder Stein- und Burgenfest in Mayen. Besonderes Augenmerk legte Frank Klein auf das zukünftige Ernährungszentrum der Handwerkskammer Koblenz wobei das Bäckerhandwerk hier einen besonderen Schwerpunkt haben wird. Hier werden wichtige Weichen für die zukünftige Ausbildung der Lehrlinge aber auch der Gesellen und Fachverkäuferinnen gestellt. Die gute Zusammenarbeit mit dem Verband sowie auch der Bäko als Einkaufsgenossenschaft hob Frank Klein hervor. Zusammen mit der Firma MeisterMarken wurde eine Produktvorstellung mit aktuellen Entwicklungen zur Sprache gebracht. Bernd Zech hielt hierzu einen umfangreichen Vortrag. Mit Betriebsberater Wilfried Robertz wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Hygiene und die Sicherheit für Lebensmittel gelegt. Die Lebensmittelüberwachung, Risikobewertung, Rückverfolgbarkeit waren Themen seines Vortrages. Nicht zuletzt befasste man sich in diesem Zusammenhang auch mit der Optimierung von Produktionsabläufen.
Foto: KHS
v.l.n.r.
Thomas Geisbüsch, Arnulf Becker, Frank Klein (Obermeister), Christian Bauer, Bernd Zech (Firma MeisterMarken), Karlheinz Gaschler (Geschäftsführer)