Sparkassen-Stiftung "Zukunft Kreis Ahrweiler" möchte Anreize für berufliche Weiterbildung schaffen
Handwerk hat goldenen Boden - das ist auch noch in Zeiten neuer Technologien so. Und daher hat sich die Sparkassen-Stiftung "Zukunft Kreis Ahrweiler" vorgenommen, die Kenntnisse von Auszubildenden und Gesellen zu fördern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks im Kreis Ahrweiler weiter zu stärken: Um einen Anreiz für die berufliche Weiterentwicklung zu schaffen, hat die Stiftung einen Förderpreis für den Handwerkernachwuchs ins Leben gerufen.
Mit dem Förderpreis werden die Prüfungsbesten jeder Innung im Kreis Ahrweiler bei ihren Lossprechungsfeiern ausgezeichnet. Im Rahmen der Tagung "Ausbildung ist Zukunft - künftige Perspektiven im Handwerk" stellte Stiftungsvorstand Karl-Josef Esch gemeinsam mit dem Kreislehrlingswart Rolf Genn den Förderpreis in der Ahr-Akademie in Ahrweiler vor. Von den versammelten Obermeistern, Lehrlingswarten, Prüfungsausschussvorsitzenden und Fachlehrern des Handwerks wurde die Initiative zur Auslobung eines Förderpreises begeistert aufgenommen. "Durch unsere beiden Stiftungen sind wir in der Lage, zahlreiche Projekte im Landkreis Ahrweiler zu unterstützen oder selbst ins Leben zu rufen", stellte Stiftungsvorstand Karl-Josef Esch zufrieden fest.
Die beiden Stiftungen der Kreissparkasse Ahrweiler, die Jugendstiftung und die Stiftung "Zukunft Kreis Ahrweiler", haben in den vergangenen zwei Jahren Stiftungsmittel von annähernd 100 000 Euro für Projekte und Aktionen im ganzen Kreisgebiet bewilligt.