Obermeistertreffen mit Landrat Manfred Schnur, Kreis Cochem-Zell Parkausweis wird von Handwerksbetrieben positiv gesehen
Zum zweiten Mal haben sich schon die Handwerksobermeister des Kreises Cochem-Zell mit Landrat Manfred Schnur getroffen. So wurden auch Anfang November 2008 die Belange des Handwerks mit dem Landrat diskutiert.
Schnell und unbürokratisch – diese Aussage hören Handwerksbetriebe gern.
Deshalb wurde im April 2008 der einheitliche regionale Handwerkerparkausweis für die Region Trier-Eifel-Mosel-Hunsrück eingeführt. Auf Initiative der Kreishandwerkerschaft sowie durch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Vertretern der Handwerkerschaft und den kommunalen Gebietskörperschaften wurde mit dem Handwerkerparkausweis ein mittelstandsfreundlicher Beitrag zum Bürokratieabbau geleistet. Ebenso wird die Position des Handwerks durch diese Optimierung der Rahmenbedingungen weiter gestärkt.
Der Ausweis kostet 120,- Euro/Jahr und berechtigt die Handwerksbetriebe z.B. zum Parken
Bislang müssen sich Handwerksbetriebe in jeder Kommune, in der sie einen Auftrag abwickeln, um eine Sonderparkgenehmigung bemühen. Im Sinne des Bürokratieabbaus beantragt der Handwerksbetrieb nun bei seiner zuständigen Straßenverkehrsbehörde nur einmal den Ausweis. Dieser Ausweis ist dann ein Jahr gültig.
Mit der heutigen Unterzeichnung zur Anbindung der Kommunen des Landreises Cochem-Zell durch Landrat Manfred Schnur ist ein weiterer Schritt zur Ausdehnung des Geltungsbereiches auf alle Nachbarkreise der Zukunftsinitiative Eifel getan. Mit der Unterschrift hat der Ausweis nunmehr auch Gültigkeit im gesamten Gebiet des Landkreises Cochem-Zell sowie in den Gebieten der Kreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landkreis Vulkaneifel, Trier-Saarburg sowie in der Stadt Trier.