Tischler erhielten Gesellenbriefe
Die Auszubildenden der Klasse Tl 04 (Tischlerausbildung 2004) der Berufsbildenden Schule Lahnstein (BBS) haben in einer Feierstunde in den Räumen von Maximilians Brauwiesen ihre Gesellenbriefe erhalten. Sieben von ursprünglich 16 Auszubildenden haben drei Jahre Ausbildung in ihren Betrieben und in der Schule durchgestanden und wurden jetzt mit dem „zukunftssicheren und hochverzinslichen Wertpapier“, wie Alexander Zeitler, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn, den Gesellenbrief bezeichnete, belohnt. Die Verzinsung ergebe sich laufend durch Weiterbildung und Interesse am Fortschritt im Handwerk, könne aber auch ins bodenlose fallen, wenn man sich auf dem Erreichten auszuruhen gedenke. Bei Stillstand werde der Gesellenbrief wertlos.
Mit diesem Stichwort ging er nach der Begrüßung der „Jung-Gesellen“, ihre mit anwesenden Familien und Freunde durch den Obermeister der Handwerksinnung Rhein-Lahn, Detlef Schwieck, auf gesellschaftliche Werte ein, wie Ordnung, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Beständigkeit, Demokratieverständnis und richtig verstandene Toleranz im Gegensatz zu Gleichgültigkeit: „Wem alles gleich gültig ist, dem ist schnell alles gleichgültig.“
Obermeister Schwieck lobte die „vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule“, die der Innung, den Ausbildungsbetrieben und der Schule als Prüfungsstandort ein großes Maß an Selbstständigkeit schaffe, um die Auszubildenden individuell fördern zu können. Dieses „Dreieck“ außerhalb der Handwerkskammern solle und müsse auch künftig in vertrauensvoller Zusammenarbeit erhalten bleiben.
Dem stimmte der Leiter der BBS, Oberstudiendirektor Ulrich Brendebach, uneingeschränkt zu und fand beim Klassenleiter, Oberstudienrat Josef Bardenheuer, sowie bei der Fachlehrerin, Oberstudienrätin Monika Richter, ausgebildete Tischlerin und Diplomholzwirtin, nachdrücklich Unterstützung. Detlef Schwieck hatte dann die Ehre, zusammen mit den Prüfungsausschussmitgliedern Thomas Keller, Lehrlingswart, Erich Karwaczewski, stellvertretender Innungsobermeister, und den Lehrkräften die Gesellenbriefe auszuhändigen. Die Freude über die bestandene Prüfung war den neuen Gesellen deutlich anzumerken. Der Feierstunde ging über ein einen gemütlichen geselligen Abend.