Hohe Bedeutung des Mittelstandes in Rheinland-Pfalz
Fast 92 Prozent der rund 172.600 rheinland-pfälzischen Unternehmen hatten im Jahr 2005 weniger als 10 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, gehörten also nach den Definitionen der Europäischen Union zu den Kleinstunternehmen. Das hat die aktuelle Auswertung des Unternehmensregisters des Statistischen Landesamtes ergeben. 6,6 Prozent der Unternehmen zählten zu den kleinen (10 bis 49 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) sowie 1,4 Prozent zu den mittleren Unternehmen (50 bis 249 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte). Damit gehören 99,8 Prozent aller rheinland-pfälzischen Unternehmen in die auch unter dem Oberbegriff »Mittelstand« zusammengefassten Kategorien »Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU)«.
Bei diesen insgesamt 172.192 KMU standen knapp 70 Prozent der im Unternehmenssektor tätigen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter Vertrag, das waren 647.578 Personen welche die hohe Bedeutung des Mittelstands in Rheinland-Pfalz unterstreichen. Der Anteil der großen Unternehmen mit 250 und mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Gesamtbestand der Unternehmen betrug nur 0,2 Prozent, jedoch entfielen auf sie 30,6 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Diese Struktur der Unternehmenspopulation in Rheinland-Pfalz entspricht in etwa dem bundesweiten Gesamtbild.
Knapp ein Viertel der Unternehmen mit 14,9 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gehörten dem Wirtschaftsabschnitt »Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern« an. Es folgte der Abschnitt »Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen«, zu dem beispielsweise Fahrzeugvermieter, Softwarehäuser, Unternehmensberater, Ingenieure und Gebäudereiniger gehören, mit 21,4 Prozent der Unternehmen und 9,3 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Den dritthöchsten Anteil an den Unternehmen hatte das »Verarbeitende Gewerbe« mit 11,1 Prozent; hier waren 30,6 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten tätig. Auf diesen Wirtschaftsabschnitt entfielen mit 39 Prozent die meisten der großen Unternehmen mit insgesamt 140.852 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
Mit einer Unternehmensdichte von 42,5 Unternehmen je 1.000 Einwohner nahm Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr im Vergleich der Bundesländer den dritten Platz hinter Hamburg und Bayern ein.