Gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften im nördlichen Rheinland-Pfalz und der RWE, aber auch der OIE AG sowie der KEVAG wurde die Rahmenvereinbarung Strompool Handwerk um ein weiteres Jahr vom 1. September 2006 bis zum 31. August 2007 verlängert. Mit der neuen Rahmenvereinbarung kommen 4.000 Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz und rund 1.000 Betriebe der Kreishandwerkerschaften Mittelrhein und Rhein-Lahn zu günstigen Konditionen im Strombezug.
Der Arbeitspreis für die bezogene elektrische Arbeit beträgt bei der RWE Rhein-Ruhr 14,81 Ct/kWh und bei der KEVAG beträgt der Arbeitspreis 14,56 Ct/kWh. In diesem Nettopreis sind die Stromsteuer sowie alle Abgaben und sonstigen Belastungen, insbesondere nach dem Erneuerbare-Energien- und dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz, bereits enthalten. Auf den günstigeren Arbeitspreis gewährt die KEVAG für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft, soweit sie sich dem Strompool angeschlossen haben, einen Rabatt von 1,5%. Der Rabatt bei der RWE beträgt 2,2%. Auf den Grundpreis und den Arbeitspreis kommt die Umsatzsteuer hinzu. Die Rabatte werden auf die jeweils veröffentlichten Preise der Grundversorgung für den gewerblichen und beruflichen Bedarf gewährt.
Für Geschäftskunden, die über Lieferstellen mit Leistungsmessung verfügen und durchweg mehr als 60.000 kWh verbrauchen, sind Einzelverträge abzuschließen. Für Mitglieder, die im Strompool sind, wird ein Bonus von 252 € in der Jahresabrechnung gewährt.
Vor allem erleichtern die Rahmenvertragsverhandlungen die schwierige Führung eigener Preisverhandlungen und die Mitgliedsbetriebe können an der Rabattvereinbarung teilnehmen.
Soweit Sie noch nicht dem Strompool angehören, sollten Sie schriftlich mitteilen, dass Sie sich dem Strompool Handwerk anschließen. Gegenüber dem Stromversorger bestätigen wir dann die Mitgliedschaft Ihrer Firma in der Innung und nach Abstimmung der Zählerstände erhalten Sie die Vorteile aus dem Strompool Handwerk.