Das Internet ist nicht mehr ein Kommunikationsmedium der Zukunft, sondern es wird mehr und mehr im täglichen Leben darauf zurück gegriffen. Genau hier setzt die Internet-Initiative der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein an. Unter fachhandwerk.de finden Sie neben den Informationen der Kreishandwerkerschaft und den angeschlossenen 65 Innungen insbesondere die zentrale Datenbank aller Mitgliedsbetriebe der Innungen. So können sich Kunden und Interessenten über die Mitgliedsbetriebe informieren und bereits über 400 Betriebe sind mit eigenen Präsentationen als Homepage vertreten. Diese SQL-Datenbank ermöglicht darüber hinaus eine komfortable Suchfunktion, beispielsweise nach Ort oder Postleitzahl sowie nach Suchbegriffen wie im Branchentelefonbuch. Darüber hinaus bietet fachhandwerk.de entscheidende Vorteile für die Mitgliedsbetriebe mit der geschlossenen Benutzergruppe. Hier können die Betriebe sich auf über 700 Seiten über Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Baurecht mit vielen Formularen informieren. Der Zugangscode für den geschützten Mitgliederbereich erhalten die Mitgliedsbetriebe auf Anfrage.
Neben dem regionalen Internetportal sind die Mitgliedsbetriebe auch vertreten in dem bundesweiten Angebot von www.meister-online.de. Hier hat unsere Bundesorganisation eine Möglichkeit geschaffen, dass alle Betriebe des organisierten Handwerks im Internet präsent sein können. Neben der Grundeintragung mit den aktuellen Betriebsdaten, besteht die Möglichkeit, Links auf eigene Homepages setzen zu lassen.
Jetzt sind die Innungsbetriebe gefragt. Mit einer aktiven und umfassenden Beteiligung am gemeinsamen Internet-Auftritt führt die Präsentation des mittelrheinischen Handwerks sicher zu einem Geschäftserfolg für die Betriebe. Als Mitgliedsbetrieb können Sie sich teure Datenbanken privater Anbieter sparen und vielmehr den Service einer starken Organisation nutzen.