Sattlermeister Edmund Hürter, Mayen, gehört zum Urgestein der ehremamtlich tätigen Selbständigen am Mittelrhein. Seit 1963 ist Edmund Hürter als Sattlermeister in Mayen selbständig. Schon frühzeitig war er ehrenamtlich in der damaligen Innung tätig, deren Obermeister er dann bis zum 01.01.1971 war. Maßgeblich setzte er sich dafür ein, dass 1971 die Raumausstatter- und Sattler-Innung Mittelrhein gegründet werden konnte. Seitdem ist er Vorstandsmitglied der fusionierten Innung. Von 1987 an ist er Vorstandsmitglied des Landesinnungsverbandes der Raumausstatter und Sattler sowie Fachgruppenleiter für das Sattlerhandwerk auf Landesebene. Seit nunmehr über 30 Jahren gehört er der Vertreterversammlung der Leder–Berufsgenossenschaft in Mainz an und vertritt das Handwerk auf Arbeitgeberseite. Stets hat er sich hierbei mit Nachdruck für die Belange des selbständigen Handwerks eingesetzt. Hervorzugeben ist sein besonderes Engagement, sei es im handwerklichen Bereich, aber auch im politischen Bereich. Hürter, der nunmehr seinen 70. Geburtstag feiern konnte, war über viele Jahre hinweg Stadtratsmitglied in Mayen und darüber hinaus aktiv für die FDP tätig. Vor allem setzte er sich für die Selbständigen als Mitglied des Kreistages ein. Nicht zuletzt ist Hürter seit 1968 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Hierbei erhielt er für seine Verdienste die Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz. Gerade in der heutigen Zeit sind deutlich weniger Bürger und Handwerksmeister bereit, in einem solchen Umfang ehrenamtliche Tätigkeit zu übernehmen. Von daher gilt Edi Hürter zu seinem 70. Geburtstag der besondere Dank und die Anerkennung seiner Handwerksorganisation.
Um die Tradition mit der Zukunft zu verbinden, war Hürter zunächst stellver-tretender Vorsitzender der traditionellen Hämmerzunft in Mayen und unter seinem Vorsitz wurde nunmehr unter Beteiligung von 20 Handwerksbetrieben ein Zunft-baum in Mayen errichtet. Hier zeigt sich seine Heimatverbundenheit, gepaart mit seiner Initiative, auch überregional und auf Bundesebene die gemeinsamen Interessen zu vertreten.