Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Savannah Schmitt ist beste Jung-Konditorin

 

Savannah Schmitt ist beste Jung-Konditorin

Sie ist die beste Jung-Konditorin aus Rheinland-Pfalz: Savannah Schmitt aus dem Kammerbezirk Koblenz hat die Jury mit köstlichen Torten, Pralinen und Fours überzeugen können und landete auf dem ersten Platz beim diesjährigen Landesleistungswettbewerb der Konditoren.

 Spannend war die Verkostung, knapp das Ergebnis. Im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit fand der Wettbewerb rund um die süßen Gaumenfreuden statt. Der Leistungswettbewerb gibt Junghandwerkern, die ihre Gesellenprüfung mit mindestens der Note gut bestanden haben, die Chance, ihr Können einem weiteren Publikum vorzustellen – toll für die Bewerbungsmappe. Von 8 Uhr morgens bis 16 Uhr am Nachmittag waren die jungen Konditorinnen aktiv. Es galt, ein Dekorstück herzustellen, zwei Kleintorten, drei Sorten Pralinen, eine Sorte süße Fours sowie handmodellierte Figuren aus Marzipan.

 Mit viel Kreativität und Wissen machten sich die Innungs-Besten bzw. Kammersieger des Lehrabschlusses 2022 ans Werk. Mit Erfolg. „In der Backstube lief alles gut“, zeigte sich Landeslehrlingswartin Christine Jung am Ende zufrieden. „Alle Kandidatinnen waren auf gutem Niveau unterwegs.“ Nachmittags kam ihr die beneidenswerte Aufgabe zu, die Köstlichkeiten gemeinsam mit Jean Warnecke, Obermeister der Konditoren-Innung RLP, und den Konditorenmeistern Thorsten Diel und Jürgen Gerster zu probieren. Auf Bewertungsbögen wurde alles penibel vermerkt. So schritt die Jury von Tisch zu Tisch, begutachtete die jeweilige Gesamtpräsentation – und naschte: Whiskey-Trüffel, Weichkrokant-Pralinen und Cassis-Himbeer-Heidelbeer-Moussetorte ebenso wie „Blonder Engel“-Pralinen und Maracuja-Mango-Träume.

 Beim kunstvollen Dekorstück von Siegerin Savannah Schmitt erhellten sich die Gesichter. Das diesjährige Motto war „Retrospektive“. Als süßen Ausflug in die Vergangenheit wählte die junge Konditorin eine Präsentation, die an historische Technik mit Uhren und Zahnrädern erinnerte. So zierten kleine Zahnrädchen aus Schokolade die Oberfläche der Fours. Das Dekorstück aus Isomalt mutete wie ein technisches Artefakt aus Harry-Potter an – zauberhaft und auf künstlerisch hohem Niveau.

  Großes Lob gab es auch für die Haselnuss-Buttercremetorte mit Blutorangenfruchtspiegel von Ida Wilden, die auf dem zweiten Platz des Wettbewerbs landete. Geschmacklich eine tolle Kombi, die sich die Experten merken wollen. Ida Wilden wählte als „Retrospektive“ den Rückblick auf SpongeBob-Figuren und Prilblumen.

 Elena Weber entschied sich für eine märchenhaft anmutende „Waldhochzeit“, die samt aller Köstlichkeiten ebenfalls sehr gut ankam bei der Jury. Leider nur schaffte sie es zeitlich nicht mehr, die Marzipanfiguren zu fertigen, was ihr einen schmerzhaften Punkteverlust einbrachte.

 Am Ende gab es folgende Platzierungen: Savannah Schmitt aus Mermuth landete auf dem ersten Platz (Ausbildungsbetrieb Heinrich-Jürgen Dhein, Argenthal, Kammerbezirk Koblenz). Auf den zweiten Platz kam Ida Wilden aus Schmitshausen (Hotel Konditorei Goldinger, Landstuhl, Kammerbezirk Kaiserslautern). Auf Platz drei landete Elena Weber aus Bubenheim (Christine Jung, Ingelheim, Kammerbezirk Mainz).

 Dem Wettbewerb vorgeschaltet war der Kaiserslauterner Kammerentscheid, den Ida Wilden vor Saskia Klein und Meike Oberholz für sich gewinnen konnte.

 Stolz nahmen die Teilnehmer ihre Urkunden aus den Händen von Christine Jung und Alexander Zeitler, Geschäftsführer der KHS Mittelrhein, entgegen. Für Savannah Schmitt, die schon als Kind gemeinsam mit ihren Omas leidenschaftlich gern gebacken hat, geht es nun weiter. Beruflich, denn sie möchte zeitnah ihren Meister machen. Und in puncto Wettbewerb: Mit ihrem Sieg hat sich die 22-Jährige die Eintrittskarte für den Bundesentscheid erkämpft, der im November in Koblenz stattfinden wird. Die Daumen sind gedrückt.         


Foto: Archiv





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz