Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Andreas Fuhrmann ist neuer Obermeister

 

Hat gewählt: Innung für Elektro- und Informationstechnik Mayen

 

Mit Andreas Fuhrmann hat die Innung für Elektro- und Informationstechnik Mayen einen neuen Obermeister. Im Hotel Zur Post in Welling wurde der Elektromaschinenbauermeister aus Kehrig im Rahmen der jetzigen Jahreshauptversammlung gewählt. Er tritt in die Fußstapfen von Hans-Walter Groh, der das Amt aus Altersgründen niederlegte. Zwanzig Jahre lang leitete Groh die Geschicke der Innung – für sein außergewöhnliches Engagement wurde er jetzt zum Ehrenobermeister ernannt.

 Nach zwei Jahren Corona freut sich das Innungsteam, wieder an Fahrt aufnehmen zu können. Viele Veranstaltungen konnten pandemiebedingt nicht stattfinden. Nichtsdestotrotz war die Gemeinschaft wie gewohnt rührig. Das konnte Andreas Fuhrmann in seinem Bericht eindrucksvoll darlegen. Beispiel Flutkatastrophe an der Ahr: Hier hat sich die Innung gleich in den ersten Tagen darum gekümmert, dass Material für provisorische Hausanschlüsse geliefert wurde. Allen voran sorgte Michael Müller, jetziger stellvertretender Obermeister, dafür, dass Bauanschlusskästen, Stromerzeuger, Pumpen etc. von den Innungsbetrieben zur Verfügung gestellt und ins Basislager nach Niederzissen gebracht wurden.

 Vor Ort organisierten Dominik Tietz und Kollege Frank Simonis, beide aus der Ahrweiler Innung, das Geschehen im Katastrophengebiet. Gemeinsam mit Obermeister Christian Müller wurde eine Notversorgung auf die Beine gestellt. Hier bot die Mayener Innung gern ihre Unterstützung an. „Bis Ende August hat sich unser Innungsvorstand darum gekümmert, dass für die Innung Ahrweiler bei den hiesigen Großhändlern Konten angelegt wurden, damit für das Basislager Material bestellt werden konnte“, so Andreas Fuhrmann. „Ebenso wurde geklärt, wie die Abrechnung über das Treuhandkonto bei der HWK zu erfolgen hatte.“ In den ersten Wochen nach der Flut hat der neue Obermeister aus Kehrig, damals noch stellvertretender Obermeister, gemeinsam mit Michael Müller Materialbestellungen von den Organisatoren Simonis und Tietz aufgenommen und an die Großhändler weitergeleitet und manches Mal auch selbst Material nach Niederzissen geschafft. Sein Fazit: „Klar ist, dass wir als Elektroniker noch einige Jahre mit den Folgen der Flut im Ahrtal zu tun haben werden.“

 Die Auftragsbücher sind also gut gefüllt. Daneben sollen auch die Innungsaktivitäten wieder hochgefahren werden. Besuch der Light & Building, Schulungen, Lehrfahrten für Azubis – hier soll der Faden wieder aufgenommen werden, erläutert der frisch gewählte Obermeister. Zu seinem Stellvertreter gewählt wurde Michael Müller, Lehrlingswart bleibt Bernd Wagner.

 Rund um die Finanzen informierte Geschäftsführer Ulf Hoffmann. Sowohl der Haushaltsplan als auch die Jahresrechnung wurden einstimmig verabschiedet.

 Schließlich nahte die Stunde des Abschieds für Hans-Walter Groh. Ein kleiner Trost: Er bleibt der Innung als Ehrenobermeister erhalten. „Du hast die Innung fast zwanzig Jahre lang souverän geführt und ich bin froh und stolz, dass ich dich vor über zwanzig Jahren kennenlernen und in deiner gesamten Amtszeit mit dir im Vorstand zusammenarbeiten durfte“, fand Andreas Fuhrmann treffende Worte. Hans-Walter Groh absolvierte 1980 seine Meisterprüfung in Köln. Seit 1990 gehörte er der Meisterprüfungs-Kommission der HWK Koblenz an. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, war langjähriger, engagierter Obermeister und ist Träger der Goldenen Ehrennadel der HWK Koblenz, um nur einige Ämter und Würden zu nennen.

 Und eine weitere Auszeichnung gab es: Luca Fuhrmann wurde für seinen Landessieg als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2021 geehrt. Die beste Gesellenprüfung in RLP aus den Reihen der Innung für Elektro- und Informationstechnik Mayen – darauf kann man stolz sein. 

Weitere Infos zur Innung unter www.elektroinnung-mayen.de.


v.l.n.r Christoph Abel, Jörg Rottländer, Lehrlingswart Bernd Wagner, Obermeister Andreas Fuhrmann, stv. Obermeister Michael Müller, die Beisitzer Dirk Müller und Rolf Müller

Foto: Michael Jordan





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz