Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

„Kopfarbeiter“ sind Hygieneexperten

 

„Kopfarbeiter“ sind Hygieneexperten

Jahreshauptversammlung: Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein

 

Schwer betroffen gemacht hat das Team der Friseur- und Kosmetiker-Innung Mittelrhein der viel zu frühe Tod ihres Obermeisters Franz-Josef Küveler. Das Jahr ist nicht einfach. Die Coronazeit macht den Friseuren zu schaffen, sind sie es doch, die ihren Kunden von Berufs wegen besonders nahekommen müssen. Doch das „Kopfarbeiter“-Team mit der kommissarischen Obermeisterin Gabi Berkler findet Lösungen und Wege. Das zeigte die jüngste Jahreshauptversammlung im Servicehaus Handwerk in Koblenz.

 „Weil alle Friseure geschlossen sind, hat meine Frau mir heute zum ersten Mal die Haare geschnitten. Ich wäre dann jetzt bereit für die komplette Ausgangssperre.“ Dieses Zitat aus „schwarzer-kaffee.com“ war während des ersten Lockdowns auf der Facebookseite der Friseure vom Mittelrhein zu lesen. Und es bringt die Lage humorvoll auf den Punkt: Friseure werden gebraucht. Dringend, immer. Aber Corona macht es allen schwer. Was also tun?

 Gemeinsamkeit macht stark: Über Hilfestellungen in der Coronapandemie seitens des Landesverbandes der Friseure, der KHS Mittelrhein und der HwK Koblenz berichtete Judith Rössner als stellvertretende Obermeisterin. Die Einhaltung der Hygienevorschriften hat in den Salons oberste Priorität. Aber auch seitens der Kundschaft muss rücksichtsvolles Verhalten selbstverständlich sein. Nach neuesten Informationen des Gesetzgebers wird bei Falschangaben von Kunden ein Corona-Bußgeld von 50 Euro fällig. 

 Judith Rössner machte noch einmal auf die Hygieneverordnung im Friseurhandwerk aufmerksam, die in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft und dem Zentral- sowie Landesverband erarbeitet wurde.

 Zahlreiche Friseure machen mit bei der Aktion #friseuregegencorona. Bei dieser vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und dem Industrieverband Körperpflege und Waschmittel initiierten Kampagne klären die Friseure ihre Kunden über die Bedeutung der empfohlenen Schutzmaßnahmen auf. Dabei wollen sie nicht nur Vorbild sein, sondern ihre Kunden auch zum Mitmachen auffordern. Zur Kampagne gehört ein Video, das die Aktion erklärt, ein Audio-Beitrag sowie Aufkleber in den Salons und Buttons, die die Friseure tragen können. Broschüren informieren die Kunden zusätzlich.

 Gabi Berkler berichtete über Aktuelles aus dem Zentralverband. Not macht erfinderisch: Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde die aktuelle Mode erstmals digital über facebook präsentiert.

 Rund ums Thema Tarif referierte Oliver Schmidt als stellvertretender Obermeister. Freudige Nachricht für Azubis: Der Landesverband Friseure & Kosmetik Rheinland mit Sitz in Prüm hat in einem konstruktiven Gespräch mit ver.di die Weichen für attraktivere Ausbildungsvergütungen gestellt.

 Sie sind im August auf 555 EUR (1. Ausbildungsjahr), 648 EUR (2. Ausbildungsjahr) und 735 EUR (3. Ausbildungsjahr) gestiegen. Die Allgemeinverbindlichkeit wird beantragt. Auch für die kommenden Jahre bis 2023 wurden bereits Zahlen vereinbart, die über den gesetzlichen Mindestausbildungsvergütungen liegen.

 Helmut Weiler berichtete über Serviceleistungen der KHS in Coronazeiten. Schließlich standen noch die Finanzen auf der Tagesordnung. Die Prüfung der Jahresrechnung ergab keine Beanstandungen, es konnte einstimmig die Entlastung erteilt werden. Auch der Haushaltsplan wurde mit einhelliger Zustimmung aufgenommen. Natürlich werden alle Mitglieder auch weiterhin vom „Kopfarbeiter“-Team mit aktuellen Meldungen versorgt.

 


Foto: Archiv





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz