Hoevelstraße 19   |   56073 Koblenz        0261/40630-0
 info@fachhandwerk.de
Wilhelmstraße 20  |   53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler        02641/4035

Führerschein im Elektrohandwerk vergeben

 

„Führerschein im Elektro-Handwerk vergeben“

Elf junge Gesellen freigesprochen

 

Die feierliche Lossprechung zum Gesellen ist für jeden Handwerker ein ganz besonderer Moment.

Obermeister Christian Müller hieß in der Ahr-Akademie in Bad Neuenahr-Ahrweiler elf junge Gesellen und deren Familien, Ausbildungsbetriebe, Guido Mombauer, KSK Vorstand SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“, Richard Recker von der Volksbank RheinAhrEifel eG, Dr. Klaus Müller, stellv. Schulleiter der BBS, Geschäftsführer Alexander Zeitler sowie die Mitglieder des Prüfungsausschusses um deren Vorsitzenden Uli Hammes, herzlich zur Lossprechungsfeier 2018 willkommen.

„Bauboom, Fachkräftemangel –ihr Handwerk braucht Sie“, so Christian Müller in seinem Grußwort. Er unterstrich die Wichtigkeit des Elektrohandwerks. „Auf der Baustelle haben Sie eine der wichtigsten Positionen, denn ohne Strom läuft nichts.“ Müller ermutigte die jungen Gesellen dazu, sich weiterzubilden, zu spezialisieren oder in die Selbständigkeit zu gehen. Die Elektrotechnik sei fordernd, anspruchsvoll und zukunftsträchtig. Abschließend dankte Christian Müller den Betrieben für ihre Bereitschaft auszubilden, denn nur so könne dem demographischen Wandel ent-gegengewirkt werden. Den Glückwunsch der Kreishandwerkschaft Ahrweiler überbrachte Geschäftsführer Alexander Zeitler. „Liebe Gesellen, Ihnen gehört die Zukunft“, so Zeitler. Dienst und Leistung gehören zusammen, der Kunde müsse glücklich sein. Hier ist es wichtig, mit dem Gehirn des Kunden zu denken.

„Zu dem ist das Elektro-Handwerk ein für das Funktionieren unserer Gesellschaft überaus wichtiges Handwerk“, fuhr er fort.

In seinem Grußwort lobte Dr. Klaus Müller, stellvertretender Schulleiter der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler die gute Zusammenarbeit

der Berufsbildenden Schule mit der Elektro-Innung Ahrweiler. Er zeigte den neuen Gesellen die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten auf. „Der Beruf ist sehr komplex geworden, die Möglichkeiten haben sich vervielfacht. Viele Wege stehen ihnen offen, beispielsweise die Weiterbildung zum Elektro-Ingenieur“, so Müller.

Aus den Händen des Prüfungsausschussvorsitzenden Uli Hammes sowie von Obermeister Christian Müller wurden den neuen Gesellen ihre wohlverdienten Prüfungszeugnisse überreicht.

Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der SparkassenStifung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ überreichte dem Prüfungsbesten Daniel Osmers einen mit 500 Euro dotierten Förderpreis und bezeichnete die Elektrotechnik als „unverzichtbar“.

Für die musikalische Untermalung an diesem schönen Abend sorgte das Ahrkustik-Trio.

 

Die neuen Gesellen im Kreis Ahrweiler sind:

Daniel Adams, Hohenleimbach (Elektro Jürgen Müller, Wimbach),

Jan-Georg Berbig, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Peters GmbH, Bad N`ahr-Ahrweiler),

Jan-Phillip Esten, Galenberg (Ockenfeld GmbH, Gönnersdorf),

Fabian Genz, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Christian Müller, Bad N`ahr-Ahrweiler), Jannis König, Lind (Elektro Mario Pesch, Ahrbück),

Dominik Krupp, Oberzissen (DORS GmbH & Co. KG, Oberzissen),

Felix Samuel Mertes, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Josef Mertes KG, Bad N`ahr-AW),

Nico Mihajlov, Sinzig (Wester GmbH, Remagen),

Daniel Osmers, Waldorf (Reinhard Koll GmbH, Niederzissen),

Maximilian Perk, Schelborn (Altenzentrum St. Stephan-Stiftung, Andernach),

Max Schäfer, Niederzissen (Reinhard Koll GmbH, Niederzissen).

 





Kreishandwerkerschaft Ahrweiler

Wilhelmstraße 20            
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0 26 41 / 40 35            
Fax: 0 26 41 / 3 65 15            
Mail: info@khs-ahrweiler.de
Kreishandwerkerschaft Mittelrhein

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -0
Fax: 02 61 / 40 630 -30
Mail: info@fachhandwerk.de
Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn

Hoevelstraße 19
56073 Koblenz

Telefon: 02 61 / 40 630 -72
Fax: 02 61 / 40 630 - 30
Mail: khs-rlk@fachhandwerk.de
Impressum   |   Datenschutz
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz